Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Japanische Gäste auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisenland war Ziel einer japanischen Besucherdelegation, die sich zum Thema Genossenschaftswesen informierten. Neben den Orten Flammersfeld, Weyerbusch und Heddesdorf besuchten die Gäste das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm.

Auf den Spuren Raiffeisens wandelte eine Besuchergruppe aus Japan. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Das Interesse fernöstlicher Genossenschaftler, derzeit insbesondere aus Japan, am Leben und Wirken des in Hamm geborenen Begründers des ländlichen Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ist nach wie vor ungebrochen.

Nach dem Anfang Dezember Professor Dr. Takeshi Murata in Anwesenheit von weiteren japanischen Professoren im Hammer KulturHaus über „Die Krise der Globalisierung und die ländlichen Mehrzweckgenossenschaft in Japan“ referierte, stand er nunmehr einer über 20-köpfigen japanischen Besucherdelegation vor, die sich in der vergangenen Woche von Montag bis Freitag in Bayern und im Raiffeisenland aufhielt.
In der bayerischen Rhön interessierten sich die Hochschulprofessoren sowie Repräsentanten japanischer Raiffeisengenossenschaften vor allem für die dortigen Raiffeisen-Energie-Genossenschaften.

Auf den Spuren Raiffeisens wandelten die Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne dann in Weyerbusch beginnend. In Flammersfeld ging Bürgermeister Josef Zolk auf den großen Sohn des Westerwaldes ein. Aufgesucht wurden auch das Raiffeisen-Denkmal und das Grabmal in Heddesdorf sowie das ehemalige Atomkraftwerk in Mühlheim-Kärlich.
Im Raiffeisen-Geburtsort Hamm hieß Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen die Gäste willkommen. Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der die Besuchergruppe auf der Fahrt durch das Raiffeisenland begleitete, führte abschließend durch das Deutsche Raiffeisenmuseum. Dort durfte natürlich auch der Eintrag ins Gästebuch am Original Schreibsekretärs Raiffeisens nicht fehlen. (rö)





Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit ...

Ein stimmungsvoller Gala-Abend in Wissen

Der Gala-Abend des 62. Rheinischen Schützentages und des Jubiläums der Stadt Wissen gelang mit seinem ...

Wehner führte Gespräch im Studienseminar Altenkirchen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner traf sich kürzlich zum Gedankenaustausch mit dem Leiter und ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Es ist eine ganz besondere Plakette, die Konrad Adenauer Gedenkplakette. Sie wird seit 1976 verliehen, ...

Schuluhr offiziell übergeben

Die Schuluhr an der Franziskus-Grundschule zeigt die richtigen Stunden und Minuten, die Schulglocke läutet ...

Werbung