Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Ein stimmungsvoller Gala-Abend in Wissen

Der Gala-Abend des 62. Rheinischen Schützentages und des Jubiläums der Stadt Wissen gelang mit seinem Programm perfekt. Wissen kann feiern und die Mischung stimmte. Heimische Mitwirkende und Gaststars sorgten für perfekte Stimmung, die Proklamation des Landeskönigs des RSB-Landeskönigs Werner Roben aus Aachen-Brand war perfekt eingebunden.

Bürgermeister Michael Wagener, RSB Präsident Ulrich Müller und der neue Landesschützenkönig Werner Rober mit seiner Frau Ursula (von links) im Rahmen des Gala-Abends.Fotos: anna

Wissen. An langen, grünen Tischreihen saßen die zahlreichen Gäste des Gala-Abends, anlässlich des 62. Rheinischen Schützentages und des Stadtjubiläums im Kulturwerk und mehr als 700 Gäste nahmen teil. Es herrschte eine prima Stimmung.
Die Wissener Musikformation „Jockel and Friends“ trugen das ihre dazu bei und unterhielten die Gäste mit einem bunten Mix an nationalen und internationalen Hits. Dr. Dieter Herz begrüßte im Namen des Schützenvereins die Gäste und darunter besonders den Bürgermeister Michael Wagener, den Schirmherrn der Veranstaltung Dr. Andreas Reingen und den neugewählten Vorsitzenden vom Rheinischen Schützenbund Ulrich Müller.
Herz, der seit 20 Jahren in Dresden lebt, ist gebürtiger Wissener und war früher selbst im Schützenverein aktiv. Er führte durch das abendliche Programm und da ja auch das 1.100 jährige Bestehen von Wissen gefeiert wurde, hatte er tüchtig in der Historie gekramt. Beginnend im Jahre 913 tastete er sich so im Verlauf des Abends bis an die Neuzeit heran und vergaß natürlich auch nicht die Gründung des Rheinischen Schützenbundes und des Wissener Schützenvereins zu erwähnen.

Zur Auflockerung des Ganzen spielte die Wissener Band einige Male zum Tanz auf. Fürs Auge wurde den Gästen aber ebenso was geboten. Das Tanzkorps der KG Wissen, welches schon zahlreiche Titel auf nationalen und internationalen Meisterschaften erringen konnte, gab eine Kostprobe seines tänzerischen und akrobatischen Könnens. Das Publikum wusste die Leistung zu schätzen und honorierte diese mit kräftigem Applaus.



Ein weiterer Kunstgenuss des Abends war die geraffte Version des Musicals „Aida“, präsentiert von etwa 30 Mitwirkenden des Vereins Musical!Kultur Daaden. Auch dieser Verein hat sich einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet, nicht nur in der Region, auch in Frankreich, Irland und sogar der Türkei sind die Akteure – ausnahmslos Laien – mit ihren verschiedenen Musicals schon aufgetreten. Klar, dass sie auch in Wissen überzeugen konnten.

Danach war es denn endlich so weit, die mit Spannung erwartete Bekanntgabe des Landesschützenkönigs erfolgte. Schon am 17. März hatten auf der Schießsportanlage des Wissener Schützenvereins Bezirks- und Kreis- Königinnen und Könige diesen Wettbewerb ausgetragen.
Im Rahmen des Gala-Abends rief der Landessportleiter Norbert Zimmermann die zehn besten Teilnehmer des Wettbewerbes auf die Bühne, darunter die letztjährige Landesschützenkönigin und neun Herren, alle samt schon im gesetzten Alter.

Werner Rober, vom Schützenverein Aachen-Brand war letztlich der Beste von allen gewesen und selbst sichtlich überrascht von dieser Tatsache. Ihm überreichte der RSB Präsident Ulrich Müller die Königskette und natürlich ließ es sich auch Bürgermeister Michael Wagener nicht nehmen, dem neuen Landeskönig zu gratulieren.

Kurz darauf brachte der Startrompeter Lutz Kniep so richtig Stimmung in die Halle. Der Maestro spielte und das Publikum sang und schunkelte zu Kölschen Stimmungshits. Später bekamen die Gäste dann wieder Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wehner führte Gespräch im Studienseminar Altenkirchen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner traf sich kürzlich zum Gedankenaustausch mit dem Leiter und ...

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen ...

Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit ...

Japanische Gäste auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisenland war Ziel einer japanischen Besucherdelegation, die sich zum Thema Genossenschaftswesen ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Werbung