Werbung

Nachricht vom 15.04.2013    

Traditionsreiche Chöre und Musikvereine ausgezeichnet

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat im Rahmen einer Feierstunde Chöre und Musikvereine für ihre besonderen Verdienste mit der Zelter-Plakette sowie der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Feierstunde fand in Ulmen statt. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement der Chöre und Musikvereine.

Region. Bei einer Feierstunde des Landesmusikverbandes im Bürgersaal von Ulmen hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher sieben Chören die Zelter-Plakette sowie vier Musikvereinen und einem Chor die Pro Musica-Plakette verliehen.

„Sie alle tragen in Ihren Chören und Ensembles entscheidend dazu bei, dass unser kulturelles Erbe in unseren Gemeinden gepflegt und direkt erfahrbar wird“, würdigte Schumacher die neuen Preisträgerinnen und Preisträger.
In seiner Festansprache hob Walter Schumacher hervor, dass die Landesregierung der Laienmusik und damit dem gesamten Chor- und Instrumentalwesen einen hohen Stellenwert beimesse. Ablesbar sei dies auch an der finanziellen Förderung der Musikkultur in Rheinland-Pfalz mit ca. 16 Mio. Euro pro Jahr.

Chöre und Musikvereine prägten und gestalteten einen großen Teil des rheinland-pfälzischen Kulturlebens. Vor allem in ländlichen Gebieten seien sie eine tragende Säule; denn ohne sie kämen viele Feste und Veranstaltungen gar nicht erst zustande. Zudem dienten Musikvereine und Chöre der Gesellschaft, indem sie Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters darstellten. „Gemeinsames Musizieren und Singen lässt alle Grenzen schwinden und trägt so dazu bei, dass unsere Gesellschaft weiter zusammenwächst“, lobte der Staatssekretär.



Schumacher ging auch auf den großen ehrenamtlichen Einsatz der Chöre und Musikensembles ein. „Konzerte, Festivals und Wettbewerbe zu organisieren kostet Kraft. Sie alle tun dies ehrenamtlich und unbezahlt und zeigen damit beeindruckendes zivilgesellschaftliches Engagement.“ Schumacher weiter: „Ich freue mich, dass wir heute die Möglichkeit haben, die besonderen Leistungen der mehr als 100 Jahre bestehenden Musikgemeinschaften mit einer sichtbaren Auszeichnung würdigen zu können.“

Die Zelter-Plakette erhalten:
Chorverband der evangelischen Kirche im Rheinland e.V.
- Evangelischer Kirchenchor Altwied

Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Männergesangverein „Lyra“ Oberemmel 1913 e.V.
- Männergesangverein „Frohsinn 1913“ Bellingen e.V.
- Männergesangverein Klausen 1913 e.V.
- MGV „Sängerlust“ Forstmehren

Chorverband der Pfalz e.V.
- Gesangverein Männerchor 1913 Ruppertsweiler e.V.
- Gesangverein „Männerchor“ e.V. Kuhardt

Die Pro Musica-Plakette erhalten
Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz
- Katholischer Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim

Posaunenwerk der EKHN
- Evangelischer Posaunenchor Bornich

Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Musiker des VfL Bremm e.V. „Die Bremer Stadtmusikanten“
- Musikverein Ebernhahn 1913 e.V.
- Musikverein „Einigkeit“ Wasserliesch e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


JSG Selbach erreicht Halbfinale im Rheinlandpokal

Die B-Juniorinnen der JSG Selbach siegten im Viertelfinale gegen den VfL Trier (4:0) und steht jetzt ...

Erstmals Girls´Day an der BBS Betzdorf-Kirchen

Am 25. April ist Girls´ Day, erstmals findet an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen dieser ...

Bundesweit gefragter Meisterlehrgang startet wieder

Die IHK-Geschäftsstelle Montabaur teilt mit, dass ab September dieses Jahres in der Bildungsstätte in ...

Waldführung mit Förster Fritz Rhensius

Die Wissener Pfadfinder, im Oktober 2012 von der Evangelischen Freikirche Wissen gegründet, gehören zur ...

Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen ...

Werbung