Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2008    

Festival für junge Politik

Die Bundestagsabgeordnete Elke Hoff (FDP) ruft Jugendliche aus ihrem Wahlkreis dazu auf, beim Festival für junge Politik im Juni in Berlin mitzumachen. Dort werden mehrere tausend junge Menschen aus ganz Deutschland erwartet, die sich auf ein umfangreiches, vielfältiges Programm freuen können.

Region. Von Jugendlichen für Jugendliche: "Berlin 08" heißt das Festival für junge Politik vom 13. Bis 15. Juni, zu dem mehrere tausend Jugendliche aus ganz Deutschland in der Bundeshauptstadt erwartet werden. Die FDP-Bundestags-Abgeordnete Elke Hoff ruft junge Menschen aus den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen auf, an den rund 350 Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Musik, Sport oder Kultur mitzumachen. Dort zeigen Jgendliche, welche Wege ihr politisches Engagement geht und was sie
damit in ihren Kommunen und Bundesländern erreichen. "Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Jugendliche aus meinem Wahlkreis die Chance nutzen, an dem Festival teilzunehmen", betont Elke Hoff, "denn "Berlin 08" bietet den jungen Menschen die hervorragende Gelegenheit, ihre Projekte in der Öffentlichkeit vorzustellen, interessante Partner kennen zu lernen und sich zu vernetzen." Ideen für das Programm kann jeder online melden.
"Berlin 08" ist ein Höhepunkt des "Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung". Dies ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und des Deutschen Bundesjugendrings. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren. Das dreitägige Festival in Berlin bietet Podiumsdiskussionen, Werkstätten, Vorträge, Aktionen, Lesungen und Präsentation zu den Themen wie Ausbildungssituation, Jugendpolitik in Deutschland, Rechtsextremismus oder Klimawandel. Die Jugendlichen erwartet zudem ein großzügiges Freizeitprogramm sowie Konzerte bekannter deutscher Künstlerinnen und
Künstler.
"Ich möchte die Jugendlichen ermutigen, aktiv mitzumischen", so Elke Hoff
weiter. Auf dem Festival werden Jugendliche die breite Palette gesellschaftlicher Mitgestaltungsmöglichkeiten kennen lernen und diese wahrzunehmen – ganz nach dem Motto: "Nur, wer was macht, kann auch verändern."
Der Teilnehmerbeitrag beträgt zwischen 10 und 18 Euro. An- und Abreise
erfolgen selbst organisiert, die Deutsche Bahn AG bietet einen
Spezialtarif für Teilnehmer des Festivals an (39 Euro für Hin- und
Rückfahrt). Auf den Zeltplätzen in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes kann kostenlos gezeltet werden. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer verantwortlichen volljährigen Person teilnehmen; Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen die Erlaubnis einer oder eines Erziehungsberechtigten.
Anmeldungen per E-Post an berlin08@du-machst.de . Alle weiteren Infos im Internet: www.du-machst.de/berlin08.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Gerlinde Eschemann führt Landfrauen

Gerlinde Eschemann heißt die neue Vorsitzende des Landfrauenverbandes des Kreises Altenkirchen. Gewählt ...

Seltenes Motorrad gestohlen

Ein seltenes, wertvolles Motorrad wurde am Samstag, 23. Februar, während der am Wochenende in der Sporthalle ...

Seit 25 Jahren Jugendleiter

In jeder Minute seiner Freizeit steht er für den Schießsport bereit - Heinz Willi Ellert aus Michelbach. ...

"Mit Leselust auf Klassenfahrt"

Gestartet ist der Schülerwettbewerb "Mit Leselust auf Klassenfahrt" für Schülerinnen und Schüler der ...

Genossen tagten auf der Freusburg

Auf der Freusburg hatten sich die Kirchener Sozialdemokraten zur Klausurtagung eingefunden. Dabei ging ...

Ist eine Busschleuse die Lösung?

Eine Busschleuse könnte die Lösung sein und eine Überquerung der B 256 in Roth, um zur Haltestelle zu ...

Werbung