Werbung

Nachricht vom 16.04.2013    

Schulentwicklungstag an der BBS

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf_Kirchen führte einen Schulentwicklungstag mit dem Ziel durch, sich den neuen Anforderungen besser stellen zu können. Die Lehrkräfte arbeiteten unter anderem auch an neuen Konzepten für die Homepage und der der Umstrukturierung der Berufsfachschule.

Teilnehmer des Workshops "LOGO – Steuerungstechnik für Metallberufe". Foto: Manfred Ermert

Betzdorf-Kirchen. In zwölf Workshops konnten die Lehrer am Schulentwicklungstag der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen die pädagogische Inventur für das laufende Schuljahr durchführen.
Mit den Ergebnissen war es möglich, sich zukünftigen Anforderungen zu stellen und nach Möglichkeiten zu suchen, um sich dem im ständigen Wandel befindlichen Unterricht anzupassen. Nach Schulleiter Michael Schimmel konnten die Arbeitsgruppen Entscheidungen treffen, die sie in dem entsprechenden Bereich für sinnvoll und durchführbar halten.

In den sieben Schulformen der BBS Betzdorf-Kirchen suche man immer nach Möglichkeiten der Veränderung, um im qualitativen Bereich weiterzuarbeiten und um Perspektiven zu entwickeln. Ein Schulentwicklungstag müsse von der nächsthöheren Dienststelle genehmigt werden, auch die Ergebnisse würden von der BBS mitgeteilt.



So wurde in einer Arbeitsgruppe das Konzept für eine neue BBS-Homepage erstellt. Angestrebt wird eine Homepage-Startseite nach dem Windows 8 Kachelsystem. Die weiteren Workshops: Kommunikation mit Schülern – Gesprächskiller vermeiden; Fortschreibung der Berufsfachschule 1; LOGO – Steuerungstechnik für Metallberufe; Lernsituationen Mathematik; Jahresarbeitspläne Anlagenmechaniker; Organisation ‚Girls Day‘; Fachschule Technik - Mechatronik; G-Plan-Statistik; Berufsnahe Umstrukturierung der dreijährigen Berufsfachschule; Problemorientierte Aufgabenentwicklung und Lösungsvorschläge. (erm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Siegtalradweg könne touristisches Juwel werden

Die Niederfischbacher SPD hatte zur Diskussion den Sprecher der Fraktion im VG-Rat Michael Weller eingeladen. ...

Kochkurs fand große Zustimmung

In den Räumen der BBS fand ein Kochkurs unter dem Motto: "Keine Zeit zum Kochen" statt, der blitzschnell ...

DGB-Veranstaltung zum 1. Mai mit Prof. Dr. Franz Segbers

Es wird wieder eine Maiveranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Wissen geben. Im Kulturwerk ...

Ehrung für 250. Übungsleiterstunde

Über eine Ehrung für die erbrachte 250. ehrenamtliche Übungsleiterstunde konnten sich am vergangenen ...

A-Jugend auf dem Weg zur Meisterschaft

Am Wochenende konnte die A-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen gegen ihre Gegner, den TuS Weibern, einen hohen ...

Bundesweit gefragter Meisterlehrgang startet wieder

Die IHK-Geschäftsstelle Montabaur teilt mit, dass ab September dieses Jahres in der Bildungsstätte in ...

Werbung