Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung engagiert und ihre Gemeinde von allerlei Unrat befreit, welchen sie in Eimern und Sammeltüten, ebenso wie mit Treckern und Anhängern, zum bereitgestellten Container trugen.

In Birnbach wurde gemeinschaftlich wieder die alljährliche Dorfsäuberung durchgeführt. (Foto: Petra Stroh)

Birnbach. In fröhlicher Gemeinschaft machten sich die Birnbacher auf zur alljährlichen Dorfsäuberung. Mit Eimern oder Sammeltüten waren sie längs der Gemarkung und im Dorf unterwegs und sammelten allerlei Unrat auf. Auch die Jüngsten engagierten sich so für ein frühlingsgemäßes Outfit ihres Wohnortes.

Mit Treckern und Anhängern waren zudem wieder einige Helfer dabei, die die Beute der Sammler zusammen trugen und sie im bereitstehenden Container verstauten.
Die Birnbacher Dorfsäuberung war wieder eine Gemeinschaftsaktion von Ortsgemeinde, Dorfverschönerungsverein und Jagdpächter. Letzterer spendierte dann auch den Imbiss zum Abschluss der Sammelaktion. Die Ortsgemeinde sorgte in diesem Jahr für die Getränke und so gab es zum Abschluss der Dorfsäuberung - dank auch des angenehmen Wetters - beim Gemeindehaus die Gelegenheit, sich zusammenzusetzen und die Dorfgemeinschaft zu pflegen. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule ...

Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Die B 62 ist die Lebensader des Landkreises Altenkirchen. Und sie hat Brückenbauwerke, die dem heutigen ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Auf den Spuren der Vorfahren

Die Nachkommen der ehemaligen Hammer jüdischen Familie Hermann Tobias aus den USA zu Besuch in Hamm. ...

Geschwindigkeitskontrolltag: Fast 6.000 Verstöße

Bei dem landesweiten Geschwindigkeitskontrolltag am Dienstag von 5 bis 22 Uhr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Werbung