Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Noch freie Plätze für Girls-Day in Neuwied

Noch 10 Tage bis zum Girls-Day in Neuwied: am 25. April findet bundesweit der Mädchenzukunftstag zum 13. Mal statt. Auch die Neuwieder Arbeitsagentur bietet wieder ein umfangreiches Programm an, bei dem es noch freie Plätze für Interessierte gibt.

Die mobile Informations- und Bildungskampagne „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten“ ist eines der Highlights beim Programm zum diesjährigen Girls-Day in Neuwied. (Foto: pr)

Neuwied. Am 25. April findet bundesweit der 13. Girls-Day – Mädchenzukunftstag statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur geht auch in diesem Jahr mit einem umfangreichen Programm an den Start. Wie immer geht es beim größten Angebot zum Mädchenzukunftstag im Landkreis Neuwied vor allem darum, den Mädchen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie vielfältig die Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und gerade für junge Frauen sind – und wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie oft gar nichts wissen.

In diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Die mobile Informations- und Bildungskampagne „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird mit ihrer mobilen Erlebniswelt, einem 17 Meter langen Truck auf dem Außengelände der Arbeitsagentur stehen. Auf zwei Stockwerken mit insgesamt rund 100 Quadratmetern Fläche können die Mädchen hier die Themenvielfalt der Biotechnologie kennenlernen und sich über die zahlreichen Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in diesem faszinierenden Technologiefeld informieren.



Das ganze findet am 25. April von 9.30 bis 13 Uhr in und um die Neuwieder Arbeitsagentur in der Julius-Remy Straße statt und wird gemeinsam von der Neuwieder Arbeitsagentur, der Stadt Neuwied, dem Landkreis, dem Jobcenter des Landkreises Neuwied und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz organisiert und durchgeführt.

Wer Interesse hat, sollte sich rasch anmelden bei Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter der Telefonnummer 02631/891 560.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Schüler der IGS Hamm/Sieg zu Streitschlichtern ausgebildet

An einem Streitschlichter-Seminar in Rosbach nahmen 18 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg teil. ...

Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule ...

Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Die B 62 ist die Lebensader des Landkreises Altenkirchen. Und sie hat Brückenbauwerke, die dem heutigen ...

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Auf den Spuren der Vorfahren

Die Nachkommen der ehemaligen Hammer jüdischen Familie Hermann Tobias aus den USA zu Besuch in Hamm. ...

Werbung