Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Schüler der IGS Hamm/Sieg zu Streitschlichtern ausgebildet

An einem Streitschlichter-Seminar in Rosbach nahmen 18 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg teil. Unter Leitung von Schulsozialarbeiterin Valeska Weber, Lehrerin Katja Reinfeld und Seminarleiter Bernd Loschnig vom Politischen Arbeitskreis Schulen aus Bonn lernten die Jugendlichen einiges über Körpersprache und Ausdrucksweise.

18 Schülerinnen und Schüler nahmen unter der Leitung von Bernd Loschnig, Valeska Weber und Katja Reinfeld am Streitschlichter-Seminar teil. (Foto: pr)

Hamm/Sieg/Rosbach. 18 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe der IGS Hamm/Sieg nahmen im Zeitraum vom 31. Januar bis 2. Februar an einem Streitschlichter-Seminar in der Jugendherberge Rosbach teil.

Dort erwartete sie zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Valeska Weber und der Lehrerin Katja Reinfeld der Seminarleiter Bernd Loschnig vom Politischen Arbeitskreis Schulen aus Bonn.
Er erklärte den Teilnehmern, wie Kommunikation funktioniert und wodurch Konflikte entstehen können. Außerdem zeigte er ihnen spielerisch, wie wichtig eine richtige Körperhaltung ist.
Die Jungen und Mädchen lernten dabei einige Aspekte über ihre Körpersprache und ihre Ausdrucksweise dazu. Einige Schülerinnen und Schüler bewiesen schauspielerisches Talent, indem sie Konflikte darstellten.
Nach dem Abendessen war aber noch nicht Schluss. Es wurden DVDs geschaut, Spiele gespielt und viel gelacht. Im Großen und Ganzen war es ein lehrreiches und gelungenes Wochenende, meinten die Teilnehmer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Finanzierung des Seminars wurde großzügig vom Förderverein der IGS Hamm/Sieg und durch Landesfördermittel unterstützt. (Ann Kathrin Greb)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule ...

Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Die B 62 ist die Lebensader des Landkreises Altenkirchen. Und sie hat Brückenbauwerke, die dem heutigen ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Noch freie Plätze für Girls-Day in Neuwied

Noch 10 Tage bis zum Girls-Day in Neuwied: am 25. April findet bundesweit der Mädchenzukunftstag zum ...

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Werbung