Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule plus Herdorf. Die dortigen Schülerinnen und Schüler der nahmen in der ersten Schulwoche nach den Osterferien rund 23 der französischen Freunde aus Saint-Laurent-du-Pont in Empfang.

23 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Frankreich besuchten in der ersten Schulwoche nach den Osterferien die Realschule plus Herdorf. (Foto: pr)

Herdorf. In der ersten Schulwoche nach den Osterferien begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Herdorf 23 Austauschpartner aus Saint-Laurent-du-Pont. Eine spannende Woche stand den französischen Gästen im Städtchen bevor: aufregend und zunächst ungewohnt für die französischen Schülerinnen und Schüler war das Leben in einer deutschen Gastfamilie und die Entdeckung von Unterschieden in der Lebensart beider Länder.

Der Austausch begann mit einem Frühstück in der Realschule und einem offiziellen Empfang im Herdorfer Rathaus. Die französischen Jugendlichen erfuhren von Bürgermeister Uwe Erner einiges über die Geographie und die Geschichte der Stadt Herdorf. In den folgenden Tagen standen viele Ausflüge in die Umgebung an: Gemeinsam besuchten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrern Petra Frochot, Colette Bertrand, Nadja Behrendt und Ralph Meutsch das Besucherbergwerk der Grube Bindweide, die Phänomenta in Lüdenscheid und den Lava-Dome in Mendig. Auch die Teilnahme am Unterricht ist fester Bestandteil der Schülerbegegnung und man war oft erstaunt über die vielen Unterschiede in einem Collège und in einer Realschule.



Trotz vieler Ausflüge, Besichtigungen und Unterricht darf eines nicht zu kurz kommen: genügend Zeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. Dank vieler engagierter Eltern, die es den Jugendlichen ermöglichten, sich auch außerhalb des Programms häufig zu treffen, sind in der Tat viele neue Freundschaften entstanden. So verabredete sich fast die ganze Gruppe am letzten Tag zu einer privaten Fahrt nach Köln.

Die deutsch-französische Schülerbegegnung ist seit vielen Jahren ein Highlight an der Herdorfer Realschule, denn der Schulträger ermöglicht durch seine finanzielle Unterstützung und die intensiv gelebte Städtepartnerschaft allen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus einen Einblick in die französische Kultur. Damit wird letztlich die gemeinsame Städtepartnerschaft zwischen Saint-Laurent-du-Pont und Herdorf in jeder Schülergeneration neu gefestigt. Darüber hinaus lernen die Jugendlichen im Gastland die Fremdsprache in alltäglichen Situationen viel leichter und profitieren noch lange danach von all diesen Erlebnissen. Die Teilnehmer freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Frankreich, der bereits im Mai stattfinden wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Die B 62 ist die Lebensader des Landkreises Altenkirchen. Und sie hat Brückenbauwerke, die dem heutigen ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Festgottesdienst in Wissen mit besonderer Note

Das Stadtjubiläum hatte viele Programmpunkte. Eigenen und gemeinsame mit dem 62. Rheinischen Schützentag. ...

Schüler der IGS Hamm/Sieg zu Streitschlichtern ausgebildet

An einem Streitschlichter-Seminar in Rosbach nahmen 18 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg teil. ...

Noch freie Plätze für Girls-Day in Neuwied

Noch 10 Tage bis zum Girls-Day in Neuwied: am 25. April findet bundesweit der Mädchenzukunftstag zum ...

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung ...

Werbung