Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule plus Herdorf. Die dortigen Schülerinnen und Schüler der nahmen in der ersten Schulwoche nach den Osterferien rund 23 der französischen Freunde aus Saint-Laurent-du-Pont in Empfang.

23 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Frankreich besuchten in der ersten Schulwoche nach den Osterferien die Realschule plus Herdorf. (Foto: pr)

Herdorf. In der ersten Schulwoche nach den Osterferien begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Herdorf 23 Austauschpartner aus Saint-Laurent-du-Pont. Eine spannende Woche stand den französischen Gästen im Städtchen bevor: aufregend und zunächst ungewohnt für die französischen Schülerinnen und Schüler war das Leben in einer deutschen Gastfamilie und die Entdeckung von Unterschieden in der Lebensart beider Länder.

Der Austausch begann mit einem Frühstück in der Realschule und einem offiziellen Empfang im Herdorfer Rathaus. Die französischen Jugendlichen erfuhren von Bürgermeister Uwe Erner einiges über die Geographie und die Geschichte der Stadt Herdorf. In den folgenden Tagen standen viele Ausflüge in die Umgebung an: Gemeinsam besuchten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrern Petra Frochot, Colette Bertrand, Nadja Behrendt und Ralph Meutsch das Besucherbergwerk der Grube Bindweide, die Phänomenta in Lüdenscheid und den Lava-Dome in Mendig. Auch die Teilnahme am Unterricht ist fester Bestandteil der Schülerbegegnung und man war oft erstaunt über die vielen Unterschiede in einem Collège und in einer Realschule.



Trotz vieler Ausflüge, Besichtigungen und Unterricht darf eines nicht zu kurz kommen: genügend Zeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. Dank vieler engagierter Eltern, die es den Jugendlichen ermöglichten, sich auch außerhalb des Programms häufig zu treffen, sind in der Tat viele neue Freundschaften entstanden. So verabredete sich fast die ganze Gruppe am letzten Tag zu einer privaten Fahrt nach Köln.

Die deutsch-französische Schülerbegegnung ist seit vielen Jahren ein Highlight an der Herdorfer Realschule, denn der Schulträger ermöglicht durch seine finanzielle Unterstützung und die intensiv gelebte Städtepartnerschaft allen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus einen Einblick in die französische Kultur. Damit wird letztlich die gemeinsame Städtepartnerschaft zwischen Saint-Laurent-du-Pont und Herdorf in jeder Schülergeneration neu gefestigt. Darüber hinaus lernen die Jugendlichen im Gastland die Fremdsprache in alltäglichen Situationen viel leichter und profitieren noch lange danach von all diesen Erlebnissen. Die Teilnehmer freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Frankreich, der bereits im Mai stattfinden wird.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Die Siegbrücke B 62 in Wissen wird erneuert

Die B 62 ist die Lebensader des Landkreises Altenkirchen. Und sie hat Brückenbauwerke, die dem heutigen ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Auf den Spuren der Vorfahren

Die Nachkommen der ehemaligen Hammer jüdischen Familie Hermann Tobias aus den USA zu Besuch in Hamm. ...

Werbung