Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Amateur-Müllsammler in Bitzen unterwegs

Mit dem Frühjahrsputz in der Natur in der Ortsgemeinde Bitzen endeten die diesjährigen Umweltaktionen in der Verbandsgemeinde Hamm. Die illegal entsorgten Abfälle sind zwar rückläufig, aber es gibt immer noch zu viele sogenannte Problemabfälle, die dumme Menschen in der Natur entsorgen.

Die Amateur-Müllmänner beim Umwelttag in Bitzen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm/Bitzen. In 11 der zwölf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hamm fanden in den vergangenen Wochen die schon zur Tradition gewordenen Umwelttage statt. Überall stellten sich erneut vor dem Frühlingserwachen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Verfügung, um den Müll aufzuheben und das einzusammeln, was verantwortungslose Mitbürger gesetzwidrig „entsorgt“ hatten.

Die „freiwilligen Müllmänner“ kamen dabei immer wieder ins Staunen, was alles so weggeworfen wird, obwohl die Entsorgung von Problemabfällen über Batterien, Leuchtmittel, Sperrmüll, Bauschutt, Verpackungsmaterial bis hin zum Elektroschrott ein Bestandteil der von der Bevölkerung zu zahlenden Abfallentsorgungsgebühr ist.
Resümierend stellten die Ortsgemeinden dennoch fest, dass gegenüber den vergangenen Jahren weniger an Müll gesetzwidrig entsorgt wird. Aber immer wieder gibt es besondere „Ausreißer“, die dann auch unmittelbar die ersten Plätze in der „Müll-Hitliste“ einnehmen. In allen Ortsgemeinden äußerten die ehrenamtlich Tätigen den Wunsch, dass Fluren und Wälder nicht als „Abfalleimer“ Verwendung finden.
In der Ortsgemeinde Bitzen wird alle zwei Jahre ein Umwelttag durchgeführt. Jährlich nimmt man bekannte „Brennpunkte“ in Augenschein, um diese dann kurzfristig zum Wohle der Umwelt zu beseitigen. Beim diesjährigen Umwelttag war das Gemeindegebiet in verschiedene Gebiete eingeteilt worden, eine Gruppe widmete sich in einem Arbeitseinsatz den gemeindlichen Spielplätzen. Die Naturschützer fanden neben dem üblichen Wohlstandsmüll ein halbes Auto, Stacheldraht, ein bereits in die Natur eingewachsenen fünf mal fünf Meter großen Teppich sowie eine große Anzahl von Fliesen. Nach getaner Arbeit traf man sich im „Bergtreff“ zu einem von der Ortsgemeinde Bitzen bereitgestellten Imbiss mit Umtrunk. Ortsbürgermeister Armin Weigel übermittelte der Helferschar einen Dank für das gezeigte Engagement gegenüber „Mutter Natur“. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


OT in Wissen bietet attraktives Ferienprogramm

Bis zu den Sommerferien ist ja noch Zeit, aber für die Planungen gibt es das Programm schon jetzt. Das ...

DFB-Mobil an der Grundschule Etzbach

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Etzbach machte es einen Riesenspaß mit ...

Pavillion ziert nun den Betzdorfer Kreisel

Der Kreisverkehrsplatz in Betzdorf, Wilhelmstraße hat ein neues Gesicht erhalten. Ein Metall-Pavillon ...

Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied ...

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt ...

29 Kinder gingen zur Erstkommunion in Hamm

In der Kirchen St. Joseph in Hamm/Sieg feierten in diesem Jahr 29 Jungen und Mädchen das Fest ihrer Erstkommunion, ...

Werbung