Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

LEP IV: Guter Tag für die erneuerbaren Energien

In einer Pressemitteilung teilt MdL Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen mit, dass mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP IV) die Grundlagen für einen geregelten Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen wurden. Man hofft auf eine sachliche und konstruktive Diskussion mit der Bevölkerung zum Thema Windkraft.

Region/Betzdorf. Anlässlich der Verabschiedung des LEP IV am Dienstag, 16. April, im Kabinett der rheinland-pfälzischen Landesregierung erklärt Anna Neuhof:
„Mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes sind die Grundlagen für den geregelten Ausbau der erneuerbaren Energien gelegt worden“, so Anna Neuhof, „wir hoffen, dass auf dieser Basis auch endlich eine sachliche Diskussion geführt werden wird, besonders was die Situation rechts und links des Siegtales und auf dem Stegskopf betrifft.“

Tags zuvor, beim Treffen des grünen Ortsverbandes Betzdorf-Kirchen, wurde allgemein, insbesondere aber von den Mitgliedern der Räte, geäußert, dass durch die Vorgaben die Planungsmöglichkeiten der Kommunen, die praktische Ausgestaltung zum Bau von Windenergieanlagen und möglichen Solidargemeinschaften nun auch konkret umgesetzt werden können.

„Wir wollen, dass der Klimaschutz durch die Nutzung der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch der Windkraft, vorankommt. Dass der Natur- und Umweltschutz dabei intensiv und nachhaltig berücksichtigt wird, ist eine grüne Selbstverständlichkeit“, so Marion Pfeiffer.

Mit der Fortschreibung des LEP IV und dem Dreiklang: gute Windhöffigkeit, Konzentrationsgebot und hohe Naturschutzstandards, sind die Kriterien benannt, die eine ökonomische und ökologische Nutzung der Windenergie möglich machen. Gerade durch das Konzentrationsgebot kann die Befürchtung vieler Bürgerinnen und Bürger vor einer „Verspargelung“ der Landschaft zerstreut werden.



Der Versammlung war es wichtig, dass jetzt eine Faktenlage existiert, auf deren Grundlage auch eine sachliche Diskussion mit den Verbändern und Bürgerinitiativen geführt werden kann, die dem Ausbau der Windenergie skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen.
„Wir wollen eine sachliche Prüfung aller möglichen Standorte, dies gebietet allein schon die Verantwortung endlich von fossilen oder gefährlichen Energieträger wegzukommen“, so Neuhof, „die Kernenergie ist nicht beherrschbar, die Endlagerung an keinem Standort absolut sicher, Tagebau und Kohlekraftwerke sind in hohem Grad umweltschädlich.“

Es gehe jetzt darum, mit der Energiewende den Einstieg zu schaffen in einen wirklichen Klimaschutz. Damit werde auch die Flora und Fauna der heimischen Regionen nachhaltig und zukunftssicher geschützt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kreisstraße zwischen Marienthal und Breitscheidt wird ausgebaut

Schon lange ist die Kreisstraße 51, die zum Wallfahrtsort Marienthal im Landkreis Altenkirchen führt, ...

Elternrat will Aufklärung

Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" will Öffentlichkeit und Aufklärung. Es geht um Auftragsvergabe ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Für 60 Jahre Treue zur CDU geehrt

Franz Herpers blickt auf 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurück. Er wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Kreis-CDU: "Flickwerk statt Gesamtkonzept"

Die Kreis-CDU nimmt Stellung zur Sanierung von Winterschäden der Landesregierung, die fünf Millionen ...

Pavillion ziert nun den Betzdorfer Kreisel

Der Kreisverkehrsplatz in Betzdorf, Wilhelmstraße hat ein neues Gesicht erhalten. Ein Metall-Pavillon ...

Werbung