Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Elternrat will Aufklärung

Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" will Öffentlichkeit und Aufklärung. Es geht um Auftragsvergabe an die Küche des Siegtalbades, die zukünftig das Essen für die Kinder liefern wird. In einem "offenen Brief" an den Rat stellt der Elternrat Forderungen.

Wissen. Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" in Wissen macht sich Sorgen um die gesunde Ernährung der Kinder. Denn es werde nicht mehr in der Kita gekocht sondern das Essen aus der Großküche des Siegtalbades geliefert. In einem offenen Brief an den Stadtrat verlangt der Elternrat Aufklärung.
Der AK-Kurier veröffentlicht den Brief im Wortlaut:

"Sehr verehrte Damen und Herren,

die Entscheidung ist schon gefallen, Die Kita „Lummerland“ wird in Zukunft durch die Großküche des Schwimmbades beliefert. Wir als Eltern können dies nicht unkommentiert hinnehmen.
In Rheinland-Pfalz, auch hier im Westerwald sind wir stolz auf unsere Koch- und Essenskultur. Unsere Kinder sollen kindgerecht und gesund ernährt werden. Fast jede Woche wird in den Medien aufgezeigt, was die heutige Ökotrophologie und Kindermedizin darunter versteht, eine ausgewogene aus frischen Produkten hergestellte Ernährung, Verzicht von Geschmacksverstärkern, Hefeextrakten, überzuckerten Obstprodukten, Fleisch und Fisch im richtigen Verhältnis zu Gemüse und Rohkost.
Wir können verstehen, dass unausgelastete städtische Betriebe, wie die Schwimmbadküche in die Rentabilität geführt werden sollen.
Wie aber sollen unsere Kinder an eine gesunde Esskultur herangeführt werden?

In der Kindertagesstätte werden die Mahlzeiten der Großküche ausgeteilt. Es erinnert an die Gegebenheiten der früheren “Kinderverwahranstalten“. Fleischgerichte, die nicht kindgerecht sind, Soßen aus Industriefertigung mit Purin förderndem Hefeextrakt und Geschmacksverstärker sowie gesundheitsschädlichem Glutamat.
Industriell hergestellte Nachspeisen enthalten in der Regel ein vielfaches der von der WHO empfohlenen Menge an Zucker.
Nach der Kita kommt das Essen in der Schule aus der gleichen Großküche, dann folgt die Kantine und endet mit Essen auf Rädern.



Können wir nicht im sozialen Wohnungsbau die Küchen auf Kaffeeautomaten, Mikrowelle und einen übergroßen Abfalleimer reduzieren. Hier lässt sich wirklich Geld einsparen.
In dieser jetzigen Entscheidung sind wir machtlos. Aber wir wollen trotzdem etwas für unsere Kinder tun.
In der Politik und in der Verwaltung wird seit Jahren von Transparenz geredet, auch von Ihnen meine Damen und Herrn.
Diese Transparenz fordern wir nun ein.

Wir fordern einen wöchentlichen Speiseplan unter Angabe der verwendeten Konvenienz-Produkte, Kenntlichmachung von Zusatzstoffen, Farbstoffen, besonders von Geschmacksverstärkern, Aromen und Konservierungsstoffen.

Wir werden die Speisepläne durch einen unabhängigen Ökotrophologen/-in prüfen lassen. Wir behalten uns vor, jederzeit auf sachlicher Ebene Behörden, Institutionen und Medien um Unterstützung zu bitten,
In zwanzig Jahren werden uns unsere Kinder fragen, was wir 2013 für sie getan haben. Wir wollen antworten können.

Der Elternrat Lummerland"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Familienbegleiter im Mittelpunkt der Woche für das Leben

In der "Woche für das Leben" der beiden christlichen Kirchen stand das Thema "Zusammenhalt gestalten" ...

Dem Eisen auf der Spur

Eine Exkursion ins Buchhellertal in Herdorf-Sassenroth bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ...

Kreisstraße zwischen Marienthal und Breitscheidt wird ausgebaut

Schon lange ist die Kreisstraße 51, die zum Wallfahrtsort Marienthal im Landkreis Altenkirchen führt, ...

LEP IV: Guter Tag für die erneuerbaren Energien

In einer Pressemitteilung teilt MdL Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen mit, dass mit der Fortschreibung ...

Für 60 Jahre Treue zur CDU geehrt

Franz Herpers blickt auf 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurück. Er wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Werbung