Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Dem Eisen auf der Spur

Eine Exkursion ins Buchhellertal in Herdorf-Sassenroth bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen am Sonntag, 28. April, an. Interessierte können im Rahmen der Veranstaltung unter fachkundiger Leitung ein faszinierendes Bild vom damaligen emsigen Treiben gewinnen.

An die Orte des früheren Bergbaus können sich Interessierte im Rahmen einer Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen am 28. April begeben. (Foto: pr)

Herdorf-Sassenroth. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth bietet wieder eine der beliebten Exkursionen an. Gerhard Gläser führt die Teilnehmer dort hin, wo einst die frühen Siedler Bergbau betrieben, Holzkohle brannten und Eisen erschmolzen.
An vielen Stellen im Gelände haben die Eisen schaffenden Vorfahren Spuren hinterlassen. Diese erstrecken sich von den Resten einer Köhlersiedlung und der mittelalterlichen Verhüttung bis zum industriellen Bergbau. Doch erst die fachkundige Interpretation ergibt ein faszinierendes Bild vom einst emsigen Treiben im heute wildromantischen Buchhellertal.

Die Exkursion am Sonntag, 28. April, beginnt um 14 Uhr und dauert bis ca. 16:30 Uhr. Wie immer führt die Exkursion auch querfeldein.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung beim Bergbaumuseum unter der Telefonnummer 02744-6389 erforderlich. Hier wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse lud zum Börsenfrühstück

Die Siegergruppen im Planspiel-Börse 2012 waren kürzlich zum Börsenbrunch von der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Besuch der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach war kürzlich zu Gast bei der Kolpingfamilie in Betzdorf-Bruche ...

Kein Weg führt vorbei an Energiewende

An Energiewende führt kein Weg vorbei, so der Stand der Niederfischbacher SPD, die auf ihrer jüngsten ...

Familienbegleiter im Mittelpunkt der Woche für das Leben

In der "Woche für das Leben" der beiden christlichen Kirchen stand das Thema "Zusammenhalt gestalten" ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Elternrat will Aufklärung

Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" will Öffentlichkeit und Aufklärung. Es geht um Auftragsvergabe ...

Werbung