Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Besuch der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach war kürzlich zu Gast bei der Kolpingfamilie in Betzdorf-Bruche und gab den etwa 30 Zuhörern einen umfangreichen Einblick in seine Arbeit im Mainzer Landtag.

Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach besuchte kürzlich die Kolpingfamilie in Betzdorf-Bruche. (Foto: Büro Michael Wäschenbach)

Betzdorf-Bruche. Gerne folgte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach der Einladung des Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche, Hans-Werner Werder, in das heimische Pfarrheim.
Den ca. 30 Zuhörern der Gemeinschaft gab er einen umfangreichen Einblick in seine Arbeit im Mainzer Landtag und unterstützte die Kolpingsfamilie als eine Wertegemeinschaft.
So ist es dem Abgeordneten wichtig, ein christliches Menschenbild in seine politische Arbeit einzubringen, insbesondere als Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses im Landtag.
In der anschließenden, angeregten Diskussion kamen unter anderem einmal mehr die Sorgen um die schlechten Straßenzustände und Autobahnanbindungen im Kreis Altenkirchen zum Ausdruck. Diesem Thema konnte sich Michael Wäschenbach nur anschließen und machte auf die parteiübergreifende Kampagne „Anschluss Zukunft“ aufmerksam, die er in Mainz aktiv unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Kein Weg führt vorbei an Energiewende

An Energiewende führt kein Weg vorbei, so der Stand der Niederfischbacher SPD, die auf ihrer jüngsten ...

Bundestagsabgeordnete fordern Ausbau der B62

Die Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein und Erwin Rüddel fordern den Ausbau der B62 auf rheinland-pfälzischem ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Kreissparkasse lud zum Börsenfrühstück

Die Siegergruppen im Planspiel-Börse 2012 waren kürzlich zum Börsenbrunch von der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Dem Eisen auf der Spur

Eine Exkursion ins Buchhellertal in Herdorf-Sassenroth bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ...

Familienbegleiter im Mittelpunkt der Woche für das Leben

In der "Woche für das Leben" der beiden christlichen Kirchen stand das Thema "Zusammenhalt gestalten" ...

Werbung