Werbung

Nachricht vom 23.04.2013    

Ehrenamtliche Verstärkung für die Hospizarbeit

Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche in Weyerbusch in den Kreis der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Hospizvereins Altenkirchen aufgenommen. Zuvor hatten die zehn Männer und Frauen den siebten Aufbaukurs zum Thema „Zur Sterbebegleitung befähigten“ absolviert.

Im Rahmen einer Einführungsfeier wurden zehn Männer und Frauen in die ehrenamtliche Tätigkeit beim Hospizverein Altenkirchen aufgenommen. (Foto: pr)

Weyerbusch/Altenkirchen. In einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche in Weyerbusch wurden im März zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten Aufbaukurses mit dem Thema „Zur Sterbebegleitung befähigen“ neu in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer aufgenommen. Somit engagieren sich nun mehr als 30 Frauen und Männer in unterschiedlichsten Bereichen für den Hospizverein Altenkirchen.
Immer wieder berichten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer über die eigenen Zweifel an der Fähigkeit, Menschen in einer besonders schwierigen Lebensphase zu begleiten. Die Herausarbeitung der hospizlichen Haltung im Befähigungskurs habe sie aber gestärkt und bestärkt, die Herausforderung anzunehmen.
Schwester Barbara Schulenberg griff in ihrer Ansprache die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus auf, in dem es heißt: „Der Geist, den ihr empfangen habt, ist ein Feuer. Lasst es brennen und brennt mit. Ergreift die Aufgaben, die euch der Augenblick stellt“.
Hospizkoordinatorin Erika Gierich unterstrich die hohe Verantwortung der Helferinnen und Helfer gegenüber den zu begleitenden Menschen und wies noch einmal darauf hin, dass jeder Einsatz sich nach den persönlichen Möglichkeiten, in Anerkennung der eigenen Grenzen, richtet.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Adam Lennart. Anschließend fand im Pfarrsaal ein gemütliches Zusammensein statt, das rege zum Gedankenaustausch und auch zu persönlichen Kontakten genutzt wurde.
Wer mehr über die ehrenamtliche Hospizarbeit im ambulanten Hospiz-und Palliativberatungsdienst erfahren möchte, kann sich an den Hospizverein Altenkirchen e.V., 57610 Altenkirchen, Telefonnummer 02681-879658, wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. ...

Aktionswoche zur Suchtprävention im Mai

„Mach Dir nix vor!“ – unter diesem Motto steht die landesweite Aktionswoche zur Suchtprävention, die ...

Zaubern will gelernt sein

„Abrakadabra“ heißt es in den Sommerwochen im Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Dort wird in der Zeit ...

Bachenberg bekommt Landeszuschuss für Dorfplatz

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt die vom Land für die Neugestaltung des Dorfplatzes ...

Das geplante Landesmarktrecht wird kritisiert

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz warnt vor dem geplanten ...

Überraschung im Frühling

Der Frauenchor Betzdorf-Bruche unternahm eine Überraschungstour an einem der ersten schönen Frühlingstage. ...

Werbung