Werbung

Nachricht vom 23.04.2013    

Ehrenamtliche Verstärkung für die Hospizarbeit

Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche in Weyerbusch in den Kreis der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Hospizvereins Altenkirchen aufgenommen. Zuvor hatten die zehn Männer und Frauen den siebten Aufbaukurs zum Thema „Zur Sterbebegleitung befähigten“ absolviert.

Im Rahmen einer Einführungsfeier wurden zehn Männer und Frauen in die ehrenamtliche Tätigkeit beim Hospizverein Altenkirchen aufgenommen. (Foto: pr)

Weyerbusch/Altenkirchen. In einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche in Weyerbusch wurden im März zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten Aufbaukurses mit dem Thema „Zur Sterbebegleitung befähigen“ neu in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer aufgenommen. Somit engagieren sich nun mehr als 30 Frauen und Männer in unterschiedlichsten Bereichen für den Hospizverein Altenkirchen.
Immer wieder berichten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer über die eigenen Zweifel an der Fähigkeit, Menschen in einer besonders schwierigen Lebensphase zu begleiten. Die Herausarbeitung der hospizlichen Haltung im Befähigungskurs habe sie aber gestärkt und bestärkt, die Herausforderung anzunehmen.
Schwester Barbara Schulenberg griff in ihrer Ansprache die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus auf, in dem es heißt: „Der Geist, den ihr empfangen habt, ist ein Feuer. Lasst es brennen und brennt mit. Ergreift die Aufgaben, die euch der Augenblick stellt“.
Hospizkoordinatorin Erika Gierich unterstrich die hohe Verantwortung der Helferinnen und Helfer gegenüber den zu begleitenden Menschen und wies noch einmal darauf hin, dass jeder Einsatz sich nach den persönlichen Möglichkeiten, in Anerkennung der eigenen Grenzen, richtet.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Adam Lennart. Anschließend fand im Pfarrsaal ein gemütliches Zusammensein statt, das rege zum Gedankenaustausch und auch zu persönlichen Kontakten genutzt wurde.
Wer mehr über die ehrenamtliche Hospizarbeit im ambulanten Hospiz-und Palliativberatungsdienst erfahren möchte, kann sich an den Hospizverein Altenkirchen e.V., 57610 Altenkirchen, Telefonnummer 02681-879658, wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. ...

Aktionswoche zur Suchtprävention im Mai

„Mach Dir nix vor!“ – unter diesem Motto steht die landesweite Aktionswoche zur Suchtprävention, die ...

Zaubern will gelernt sein

„Abrakadabra“ heißt es in den Sommerwochen im Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Dort wird in der Zeit ...

Bachenberg bekommt Landeszuschuss für Dorfplatz

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt die vom Land für die Neugestaltung des Dorfplatzes ...

Das geplante Landesmarktrecht wird kritisiert

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz warnt vor dem geplanten ...

Überraschung im Frühling

Der Frauenchor Betzdorf-Bruche unternahm eine Überraschungstour an einem der ersten schönen Frühlingstage. ...

Werbung