Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

"Passion - Die Show" mit Timo Wopp im Kulturwerk

Timo Wopp gastiert am Samstag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen. Es gibt noch Tickets für die Veranstaltung, die in den großen Städten als Straßenfeger bekannt ist. Timo Wopp, scharfzüngiger Kabarettist, Jongleur - der Mann ist ein Phänomen - ein Wolf im Schafpelz.

Timo Wopp - der Wolf im Schafspelz. Am Samstag im Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. „Weltklasse...Das Gesamtkunstwerk wirkt wie aus einem Guss und räsentiert einen Künstler, den man gesehen haben muss, um es zu glauben“, so schreibt jedenfalls der Bonner Generalanzeiger.

Passion ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der
Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst. Kein Thema ist ihm zu groß, ob Politik, Wirtschaft, Erziehung oder Religion, Timo Wopp ist Experte für alles, coacht sich zwei Stunden um Kopf und Kragen und illustriert dabei scharfsinnig und komisch, dass der Puls der Zeit oft am Rande des Wahnsinns liegt.

Wenn er wollte, könnte Timo Wopp als Moderator und Comedian einfach sympathisch sein. Er könnte auf jedes Podium treten und sich direkt in die Herzen seiner Zuschauer spielen. Denn optisch bringt er erst einmal alles mit, was Schwiegermütter angeblich so mögen. Er hat eine sonnige Ausstrahlung und ein freundliches Wesen. Etwas beinahe Vertrauenswürdiges umgibt ihn, wenn er auf der Bühne steht. Aber das dauert nur so lange bis er den Mund aufmacht.

Mit jedem Satz zerbricht er ein Stück des ersten Eindrucks. Angeblich gibt es ja keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Doch Wopp schafft sich einfach eine. Dann zerbricht er sein anfängliches Sunnyboy-Image mit jedem Satz in immer kleinere Scherben, um sich anschließend auf den Trümmern neu wieder aufzubauen: Als zuweilen scharfzüngigen, zuweilen arroganten Beobachter. In seinen Nummern stellt er sich, wenn es die Pointe erfordert, über sein Publikum, um von oben die eine oder andere Gemeinheit hinunterzuschleudern. Wer hier im Publikum sitzt, fühlt sich herausgefordert und bekommt das Bedürfnis, ihm das richtige Leben einmal zu zeigen oder ihm zumindest zurufen: „Du wirst schon noch sehen, Bürschchen!“. Doch dann schießt er, gänzlich unerwartet, gegen sich selbst. Dank dieser Mischung aus Frechheit und Selbstironie lacht sein Publikum bereitwillig mit, selbst dann, wenn es einen Spiegel vorgehalten bekommt.



Man lässt sich von ihm an Grenzen mitnehmen, weil er diese über neue Wege
erreicht. Timo Wopp nennt das Kind beim Namen, wie hässlich es auch sein mag. Herausforderung, das wird nach einer Weile deutlich, ist das Herzstück seiner Auftritte. Besonders anschaulich und eindrucksvoll wird das, wenn Wopp die verbalen Spitzen mit seinen Jonglierkünsten zusammenführt und die Bälle
und die Keulen herausfordert.

In seinen Auftritten wird klar, dass der einfache Weg nicht Wopps Weg ist. Sprachlich achtet er darauf, die Balance zwischen Schnelligkeit und Schlagkraft seiner Gags nie zu verlieren. Wenn er dann anfängt zu jonglieren muss er zusätzlich Schnelligkeit und Schwerkraft im Gleichgewicht halten. Dabei wirkt er als würde er selbst Naturgesetzen mit etwas Arroganz entgegentreten. Auch hier bestimmt nur er, wo die Grenzen liegen. Noch einmal muss sich der Zuschauer von einer Meinung über Timo Wopp verabschieden, weil zu der spitzen Zunge auch
noch zwei Hände gehören, die Erstaunliches leisten. Dabei wirkte er doch so harmlos auf den ersten Blick – der Wopp im Schafspelz.

Also nix wie hin: Tickets gibt es für 20 Euro (Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte 16 Euro) bei den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen oder im Ticketshop der Seite www.kulturwerk-wissen.de. An der Abendkasse kosten die Karten 22 bzw. 18 Euro.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Klaus Schumacher erhielt Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis des Monats, eine Aktion der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ging ...

Wissener Schützen auf Lehrfahrt

Der Rheinischen Schützentag forderte vom SV Wissen den ganzen Einsatz, umso freuten sich die Teilnehmer ...

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Die zentrale Sportlerehrung der Stadt Herdorf fand im Hüttenhaus statt. Nicht nur die Spitzensportler ...

Kevin Zimmermann auf Platz 3 beim Weltcup in Polen

Der Wissener Sportschütze Kevin Zimmermann nahm nach längerer Zeit wieder an einem Weltcup teil. Im polnischen ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Rund 100 Delegierte aus dem Land Rheinland-Pfalz nahmen an der diesjährigen Tagung der Landesjugendfeuerwehren ...

BUND pflanzte 25 Erlen

Der Asdorfer Bach im Bereich Kirchen-Wehbach ist nun an seinem Ufer mit 25 Erlen bepflanzt worden. Die ...

Werbung