Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

Klaus Schumacher erhielt Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis des Monats, eine Aktion der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ging an Klaus Schumacher aus Hamm. Sein Engagement für die Freiwillige Feuerwehr und für die Heimatfreunde Hamm wurden gewürdigt.

Klaus Schumacher aus Hamm (Mitte) erhielt den Ehrenamtspreis des Monats. Foto: pr

Hamm. Schon als junger Mensch hat sich Klaus Schumacher beim Katastrophenschutz und bei der Feuerwehr engagiert. Und er ist seinen Einsatzgebieten bis heute treu geblieben. Seit nunmehr über 50 Jahren hat er im Katastrophenschutz und „seiner Feuerwehr“ in Hamm ehrenamtliche Dienste getan.

Ihr ist er in besonderer Weise verbunden. Bis zu seinem 60. Lebensjahr war er dort aktiv. Darüber hinaus hat er sich auf Kreisebene einen Namen als Ausbilder für Feuerwehren im Kreis Altenkirchen gemacht. 1996 gründete er mit Gleichgesinnten den Förderverein der „Freiwilligen Feuerwehr Hamm“. Seither ist er dort 2. Vorsitzender.
Seit 10 Jahren arbeitet Klaus Schumacher auch aktiv bei den Heimatfreunden im Hammerland e.V. mit.



„Man kann seine Verdienste und Ehrenämter gar nicht alle aufzählen. Aber genau für so engagierte Menschen habe ich das „Ehrenamt des Monats“ gemeint“, freut sich die Abgeordnete über den selbstlosen Einsatz von Klaus Schumacher. „Ich will die Menschen ehren, die sich für andere einsetzen und engagieren. Sie verdienen es, von uns allen anerkannt und gewürdigt zu werden“, so Bätzing-Lichtenthäler weiter.

Wer Menschen kennt, die sich in ähnlicher Weise engagieren, kann sich unter sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk.bundestag.de melden. Der Preis wird einmal im Monat im Kreis Altenkirchen und im folgenden Monat im Kreis Neuwied vergeben.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen auf Lehrfahrt

Der Rheinischen Schützentag forderte vom SV Wissen den ganzen Einsatz, umso freuten sich die Teilnehmer ...

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Die zentrale Sportlerehrung der Stadt Herdorf fand im Hüttenhaus statt. Nicht nur die Spitzensportler ...

Fabrikskes zeigen lebendige Industriekultur

"Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes" – in Südwestfalen startet am 1. Mai die Veranstaltungsreihe ...

"Passion - Die Show" mit Timo Wopp im Kulturwerk

Timo Wopp gastiert am Samstag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen. Es gibt noch Tickets für die ...

Kevin Zimmermann auf Platz 3 beim Weltcup in Polen

Der Wissener Sportschütze Kevin Zimmermann nahm nach längerer Zeit wieder an einem Weltcup teil. Im polnischen ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Rund 100 Delegierte aus dem Land Rheinland-Pfalz nahmen an der diesjährigen Tagung der Landesjugendfeuerwehren ...

Werbung