Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

Fabrikskes zeigen lebendige Industriekultur

"Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes" – in Südwestfalen startet am 1. Mai die Veranstaltungsreihe für lebendige Industriekultur. Auch einige Einrichtungen im Kreis Altenkirchen wirken bei der Veranstaltungsreihe mit, so das Wissener Kulturwerk, wo am 18. Mai das Projekt Nachtschicht „Wissionen“ stattfindet.

Kreis Altenkirchen. „Fabrikskes“ werden sie liebevoll genannt, die kleinen Betriebe mit ihrer Jahrhunderte alten Tradition in Südwestfalen. Fließend ist der Übergang aus dem Bergischen in den Kreis Altenkirchen und den nördlichen Westerwald. Schon lange fühlen wir uns dieser industriegeschichtlichen Tradition verpflichtet, so der Altenkirchener Landrat Michael Lieber. Nirgendwo sonst in Deutschland findet sich eine so große Dichte dieser kleinen Produktionsstätten, die schon sehr früh in einzelnen Produktionsschritten vernetzt waren. Deutlich werden diese Zusammenhänge auch bei einem Besuch des Bergbaumuseums Herdorf-Sassenroth, der Grube Bindweide Steinebach, der Wendener Hütte und vieler anderer erhaltener Industriezeugnisse in der Region.

"Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes” stellt kulturelle Aktionen in den Technikdenkmälern der Kulturregion Südwestfalen vom Märkischen Kreis über die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen vor. Die Veranstaltungsreihe 2013 zeigt dem Publikum eine ungewöhnliche Auswahl an unterschiedlichen erstklassig besetzten Events, die für jeden "Geschmack" und jedes Alter etwas zu bieten haben.

Mit "Museum meets Seventies" fällt am 1. Mai der Startschuss zur ersten Veranstaltungsreihe 2013 im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Weiter geht es am 18. Mai 2013 im Kulturwerk in Wissen:
Nachtschicht „Wissionen“ heißt das Projekt, das von 21 Uhr bis 2 Uhr Überraschungen für den Zuschauer bereithält. Bei „Wissionen“ wird ein Film gezeigt, der sich mit dem menschlichen Eingriff in die Natur und zivilisationskritisch mit unserer Lebensweise beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der Mensch: vier Kinder des 21. Jahrhunderts aus vier Ländern. Unter Leitung von Klaus Schumacher von der Kreismusikschule wird ein Projektchor das Canto General Vegetaciones und das „Alleluia“ von Eric Whitacre vortragen. Mit Beats And Noises (Köln) soll satter Industriesound das Wissener Walzwerk erfüllen. Spektakuläre Lichtilluminationen in der Halle stehen ebenfalls auf dem Programm.
Bis September werden monatlich weitere Veranstaltungen in den Fabrikskes der Region geboten. So in der Luisenhütte Balve-Wocklum, im Museum Eslohe, dem Technikmuseum Freudenberg, der historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf und dem Museum Wendener Hütte.



Wer in der nächsten Saison als Veranstalter oder Mitwirkender bei „Feuer & Wasser“ dabei sein möchte, kann sich bei Paul Hüsch, Kreisverwaltung Altenkirchen, unter der Telefonnummer 02681/813903 informieren.

Alle Termine und Information erhalten Interessierte beim WasserEisenLand e.V. unter der Telefonnummer 02352/966-70 3 sowie im Internet unter www.wassereisenland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Qualifizierung zur Sprachförderkraft

18 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft in Trägerschaft ...

Frauenunion besuchte Brücke e.V.

Kürzlich stattete die Frauenunion der CDU Altenkirchen dem Brücke Altenkirchen e.V. in Betzdorf einen ...

Krankenhausstandorte für die Zukunft fit machen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war kürzlich vom DRK zu einem Gespräch über ...

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Die zentrale Sportlerehrung der Stadt Herdorf fand im Hüttenhaus statt. Nicht nur die Spitzensportler ...

Wissener Schützen auf Lehrfahrt

Der Rheinischen Schützentag forderte vom SV Wissen den ganzen Einsatz, umso freuten sich die Teilnehmer ...

Klaus Schumacher erhielt Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis des Monats, eine Aktion der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ging ...

Werbung