Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

Krankenhausstandorte für die Zukunft fit machen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war kürzlich vom DRK zu einem Gespräch über die Zukunft der Krankenhausversorgung im Kreis Neuwied und Altenkirchen worden. Die Abgeordnete sieht eine Dringlichkeit in der Neuausrichtung der Krankenhausfinanzierung.

Sprachen über die Zukunft der Krankenhausversorgung: SPD-Politikerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) mit Prokurist Frank Litterst, Klaus Schmidt, Ernst Sonntag und Günter Bartels,kaufmännische Direktoren der DRK-Krankenhäuser Kirchen, Neuwied und Altenkirchen-Hachenburg. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Kürzlich fand auf Einladung des DRK ein Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft der Krankenhausversorgung im Kreis Neuwied und Altenkirchen statt. „Die Krankenhäuser stellen ein wichtiges Element zur Sicherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum dar“, erklärt die SPD-Politikerin. Gemeinsam mit Frank Litterst (Prokurist), Klaus Schmidt, Ernst Sonntag und Günter Bartels (kaufmännische Direktoren der DRK-Krankenhäuser Kirchen, Neuwied und Altenkirchen-Hachenburg) diskutierte die Politikerin über die derzeitige Situation der Häuser.

Frank Litterst machte der Politikerin in seinen Erläuterungen deutlich, dass 2011 bundesweit jedes dritte Krankenhaus in den roten Zahlen gewesen sei – unabhängig vom Träger. „Es wird deutlich, dass die Krankenhausfinanzierung dringend neu ausgerichtet werden muss, sonst bekommen wir vor allem in den ländlichen Räumen Probleme“, so Bätzing-Lichtenthäler. Gerade kleine und mittlere Häuser stünden vor großen Herausforderungen.

In einem Punkt widersprachen die Krankenhaus-Experten unisono der derzeitigen Berichterstattung. Vielfach wurde gemeldet, dass in Krankenhäusern unnötige Operationen durchgeführt würden. „Es wird hier der Eindruck erweckt als würde das auf einen Großteil der Operationen zutreffen“, ärgert sich Litterst. Dabei müssten die Krankenhäuser diese Eingriffe grundsätzlich begründen und müssten in einem zweiten Schritt auch einer unabhängigen Prüfung durch die Krankenkassen, die für die Operationskosten aufkommen, standhalten. „Einfach mal so jemanden operieren ohne jedoch eine medizinische Notwendigkeit zu haben, geht nicht“, erläutert Litterst.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Konnten bisher die nicht refinanzierten Tarifsteigerungen über die Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven bzw. Effizienzsteigerungen annähernd aufgefangen werden, ist dies seit zwei Jahren nicht mehr möglich“, machte Klaus Schmidt, kaufmännischer Direktor des Kirchener Krankenhauses, als weiteres Problem vieler Krankenhäuser deutlich.

Für die DRK-Krankenhausträgergesellschaft Südwest formulierte Litterst die zentralen Forderungen an die Politik: (1) Die Krankenhäuser müssten einen Ausgleich für die Tarifsteigerungen erhalten. (2) Die Abschaffung des Mehrleistungsabschlages. (3) Die Krankenhausfinanzierung muss sich stärker an der realen Kostenentwicklung orientieren.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler nimmt die Sorgen des Krankenhaus-Trägers sehr ernst. Hierzu will die SPD-Politikerin die DRK-Verantwortlichen nach Berlin einladen, um in der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz über die Situation der DRK-Häuser im Land zu informieren. Da das DRK aber nicht alleine Träger von Häusern sei, müsse man mit allen einen entsprechenden Dialog aufbauen, um auch künftig über starke Standorte zu verfügen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Freiwilliger Arbeitseinsatz der Tennisfreunde

Zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz machten sich kürzlich die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen auf, um ...

Bauern wollen Jägern beistehen

Es gibt zuviel Schwarzwild, die Wildschäden können die Jäger allein nicht verringern. Der Bauernverband ...

Pflanzenhof Schürg lädt ein

Lust auf Blumen und einen schönen Garten, die bepflanzte Terrasse oder den Balkon, jetzt ist die Zeit. ...

Frauenunion besuchte Brücke e.V.

Kürzlich stattete die Frauenunion der CDU Altenkirchen dem Brücke Altenkirchen e.V. in Betzdorf einen ...

Erfolgreiche Qualifizierung zur Sprachförderkraft

18 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft in Trägerschaft ...

Fabrikskes zeigen lebendige Industriekultur

"Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes" – in Südwestfalen startet am 1. Mai die Veranstaltungsreihe ...

Werbung