Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Musik traf Theater - Eine gelungene Veranstaltung

"Der selige Florian" - die witzige Komödie sorgte für Begeisterung beim Publikum im Daadener Bürgerhaus. Aber auch die Musik der Daadetaler Knappenkapelle sorgte für stimmungsvolle Momente, denn sie entführte nach Wien.

Spaß pur erlebten die Zuschauer mit dem Stück "Der selige Florian" im Bürgerhaus in Daaden. Foto: pr

Daaden. Am vergangenen Samstag kombinierten die Musikerinnen und Musiker der Daadetaler Knappenkapelle bei einem „Wiener Abend“ flotte und zünftige Musik aus Österreich mit einem lustigen Theaterstück.
Besonders freute es die Knappen, dass bereits im Vorverkauf alle Eintrittskarten verkauft wurden. Im rot-weiß-rot geschmückten Bürgerhaus servierten die Musiker traditionelle Titel aus dem Land Österreich. So erklang unter anderem der Radetzky-Marsch, die Tritsch-Tratsch-Polka oder „An der schönen blauen Donau“. Beim Klarinettensolo „Murzel und Purzel begeisterten die Solisten Bernd Weber und Volker Runkel und erhielten donnernden Applaus. Unter der Leitung von Stefan Hess spielte auch der Vereinsnachwuchs. Die Jugendkapelle intonierte schmissige Titel.

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Ehrenvorsitzender Roland Müller von Hubert Latsch vom Kreismusikverband und Knappenchef Walter Strunk ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde zudem Dirigent Marco Lichtenthäler zuteil: Er wurde für 10 Jahre Dirigat in der Knappenkapelle und 20 jahre aktives Musizieren ausgezeichnet.
Vorher konnte das Publikum noch live miterleben, „wie ein Stöckchen klingt“. Die Musiker hatten sich nämlich beim Stück „Unter Donner und Blitz“ abgesprochen zu Beginn des Stückes nicht zu musizieren. Nach fünf Takten engagiertem Dirigat stellte der überrascht blickende musikalische Leiter fest, dass mit seinem Orchester etwas nicht stimmen konnte.



Im zweiten Teil wurde dann mit riesigem Erfolg das Lustspiel „Der selige Florian“ aufgeführt. In den Hauptrollen glänzen Jörg Lichtenthäler (Florian), Margret Hofmann (Haushälterin Margarete), Timo Hölzemann (Franz, der Diener), Holger Schmidt (Bestatter Friedrich), Walter Strunk (Benjamin, Freund von Margarete) und Marion Stein (Lilli, Freundin von Florian).
In einer Vielzahl von turbulenten Szenen strapazierten die Akteure die Lachmuskeln des Publikums. Das war großes Theater und kam bestens beim Publikum an.
Anschließend konnte man bei Musik mit DJ Hacki noch das Tanzbein bei Discofoxhits und aktuellen Titeln schwingen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Zwei neue Wanderwege markiert

Der Holschbacher Rundweg und der Rundweg Schönborn sind mit neu markiert worden und versprechen wunderschöne ...

Kreative Kinder mit Musik

Interessierte Kinder können sich jetzt für die Grundlagenkurse der Kreismusikschule Altenkirchen anmelden. ...

Möglicher Windpark braucht Bürgerbeteiligung

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach hatten kürzlich ein Gespräch mit ...

Pflanzenhof Schürg lädt ein

Lust auf Blumen und einen schönen Garten, die bepflanzte Terrasse oder den Balkon, jetzt ist die Zeit. ...

Bauern wollen Jägern beistehen

Es gibt zuviel Schwarzwild, die Wildschäden können die Jäger allein nicht verringern. Der Bauernverband ...

Freiwilliger Arbeitseinsatz der Tennisfreunde

Zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz machten sich kürzlich die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen auf, um ...

Werbung