Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Zwei neue Wanderwege markiert

Der Holschbacher Rundweg und der Rundweg Schönborn sind mit neu markiert worden und versprechen wunderschöne Routen im Wisserland. Die neuen Markierungen wurden jetzt zum Start angebracht.

Foto: VG Wissen

Wissen/Katzwinkel. Die neue Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen enthält zwei attraktive Rundwege, die jetzt für alle Wanderfreunde markiert wurden: der Holschbacher Rundweg in Wissen sowie der Rundweg Schönborn in Katzwinkel. Die beiden Wege können nun problemlos bewandert werden.

„Die schönsten Wanderwege der Verbandsgemeinde Wissen“ – so der Titel der Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen. Auch auf die beiden Rundwege trifft diese Beschreibung ohne Einschränkungen zu. Matthias Weber (Vorsitzender
Verkehrsverein Wisserland e. V.) und Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen) markierten die Wege jetzt fachgerecht.

Die Verbandsgemeinde Wissen kommt somit ihrem Wanderwegekonzept nach, das bezüglich der Wanderrouten „Qualität statt Quantität“ vorsieht. Qualität bezüglich der Markierung heißt: der Wanderer ist vom jeweiligen Startpunkt
des Weges aus in der Lage, entspannt und ohne Kartenmaterial den Wegeverlauf zu finden, und er kann sich ganz an schönen Ausblicken und romantischen Tälern erfreuen. Einer Entdeckung dieser beiden Rundwege steht also nichts mehr im Wege.



Holschbacher Rundweg (Länge: 6,3 km) Start/Ziel: Hof Hagdorn, Hagdorn 1, Wissen
Logo: schwarzes H auf grünem Grund

Rundweg Schönborn, Katzwinkel (Länge: 3,6 km) Start/Ziel: Landgasthof Schneller, Knappenstraße 40, Katzwinkel, Logo: Halbkreis (Zeichen für Brunnen, sog. Born) mit S darunter.

Die Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen. gibt es zum Preis von 4 Euro an folgenden Stellen: Tourist-Information im Regio-Bahnhof Wissen (Tel. 02742 / 2686), der buchladen (Maarstraße, Wissen), bueroboss.de/hoffmann (Rathausstraße, Wissen) und im Rathaus Wissen (Bürgerbüro). GPS-Downloads und weitere Infos unter
www.wissen.eu/wanderwege.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Kreative Kinder mit Musik

Interessierte Kinder können sich jetzt für die Grundlagenkurse der Kreismusikschule Altenkirchen anmelden. ...

Möglicher Windpark braucht Bürgerbeteiligung

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach hatten kürzlich ein Gespräch mit ...

Landrat führte Kreisjagdmeister offiziell ins Amt ein

Nun ist es offiziell was bei der Gesetzesänderung vor drei Jahren vergessen wurde. Der Kreisjagdmeister ...

Musik traf Theater - Eine gelungene Veranstaltung

"Der selige Florian" - die witzige Komödie sorgte für Begeisterung beim Publikum im Daadener Bürgerhaus. ...

Pflanzenhof Schürg lädt ein

Lust auf Blumen und einen schönen Garten, die bepflanzte Terrasse oder den Balkon, jetzt ist die Zeit. ...

Bauern wollen Jägern beistehen

Es gibt zuviel Schwarzwild, die Wildschäden können die Jäger allein nicht verringern. Der Bauernverband ...

Werbung