Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Kreative Kinder mit Musik

Interessierte Kinder können sich jetzt für die Grundlagenkurse der Kreismusikschule Altenkirchen anmelden. Das Angebot, das sich an Kinder zwischen eineinhalb und acht Jahren und beginnt nach den Sommerferien an unterschiedlichen Standorten im ganzen Kreisgebiet.

Ob erst ein gutes Jahr alt oder schon in der Grundschule: für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür einige gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln. (Foto: pr)

Altenkirchen. Wenn fröhliche Lieder, Kinderstimmen, Lachen und lautes Trommeln durch die Flure der Kreismusikschule klingen, dann sind die Allerjüngsten zu Werke. Wer nach den Sommerferien mit dabei sein will, der kann sich jetzt für die neuen Musikkurse anmelden oder einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die Musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Hier verbirgt sich jedoch nicht staubige, trockene Theorie, sondern ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde, Noten und Rhythmus gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit ihrer Lehrkraft. Die Kurse finden voraussichtlich wieder in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen, Daaden, Flammersfeld, Gebhardshain, Hamm, Wissen und Weyerbusch statt.

Grundschüler zwischen sechs und acht Jahren können ein Jahr lang die Musikalische Grundausbildung erleben. Ziel dieses Musikunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse werden in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen, Daaden und Wissen angeboten.



Für die ganz Kleinen zwischen eineinhalb und drei Jahren sind die Muki-Kurse seit Jahren ein echter Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Der Hase Muki freut sich auch an vielen Orten im Kreis auf neugierige kleine Musiker.

Eines ist all diesen Kursen der Kreismusikschule gemeinsam: sie können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein, fordern und fördern die Kinder und bereiten auf das Lernen eines Instruments vor. Erfahrene und ausgebildete Lehrkräfte arbeiten mit den Kindern.
Die Bedeutung des frühkindlichen Musizierens für die Entwicklung des Kindes ist längst wissenschaftlich erwiesen. Die Kindergärten und Grundschulen im Kreis haben in den vergangenen Wochen Infomaterial zum Auslegen erhalten.

Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten und Zeiten gibt es im Büro der Kreismusikschule, unter der Telefonnummer 02681- 81 22 83, per E-Mail unter musikschule@kreis-ak.de und im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Möglicher Windpark braucht Bürgerbeteiligung

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach hatten kürzlich ein Gespräch mit ...

Landrat führte Kreisjagdmeister offiziell ins Amt ein

Nun ist es offiziell was bei der Gesetzesänderung vor drei Jahren vergessen wurde. Der Kreisjagdmeister ...

Wasserretter des DLRG stellen ihre Arbeit vor

50 Jahre DLRG Betzdorf/Kirchen sind Anlass für eine Präsentation der Arbeit im Rahmen einer Übung an ...

Zwei neue Wanderwege markiert

Der Holschbacher Rundweg und der Rundweg Schönborn sind mit neu markiert worden und versprechen wunderschöne ...

Musik traf Theater - Eine gelungene Veranstaltung

"Der selige Florian" - die witzige Komödie sorgte für Begeisterung beim Publikum im Daadener Bürgerhaus. ...

Pflanzenhof Schürg lädt ein

Lust auf Blumen und einen schönen Garten, die bepflanzte Terrasse oder den Balkon, jetzt ist die Zeit. ...

Werbung