Werbung

Nachricht vom 26.04.2013    

Wasserretter des DLRG stellen ihre Arbeit vor

50 Jahre DLRG Betzdorf/Kirchen sind Anlass für eine Präsentation der Arbeit im Rahmen einer Übung an der Sieg in Wallmenroth. Am Sonntag, 28. April, ab 13.30 Uhr ist die Öffentlichkeit eingeladen, die Arbeit der Wasserretter zu verfolgen.

Foto: DLRG

Wallmenroth. Am Sonntag, 28. April, zeigen die Aktiven der DLRG in ihrem Jubiläumsjahr in Wallmenroth an der Sieg der Öffentlichkeit ihre Arbeit am, im und unter Wasser. Ab 13:30 Uhr werden die Taucher des Vereins mit dem Tauchwart und Tauchlehrer Torsten Gersemsky vor dem Siegwehr in Wallmenroth einige Tauchübungen durchführen. Die Ausrüstung der Taucher wird hierbei gezeigt und erklärt. Anschließend sollen verschiedene Unterwassersuchmethoden zeigen, wie ein stehendes oder fließendes Gewässer nach Personen oder auch Gegenständen abgesucht werden kann. Zuschauer gelangen von der Bahnhofstraße über die Stichstraße In der Aue ins Gelände.
Ab 15 Uhr findet im Bereich der Bahnhofstraße vor der Siegbrücke auf und an der Sieg eine Einsatzübung im Rahmen eines Lehrganges zur Erlangung der Zusatzqualifikation Strömungsretter statt.
DLRG’ler aus verschiedenen Ortsgruppen mit der Grundqualifizierung „Fachausbildung Wasserrettungsdienst“ bilden sich im Rahmen des Lehrganges in den Bereichen Schwimmen in Fließgewässern, Umgang mit Sicherungseinrichtungen, Umgang mit einem Raft, Rettung von Personen aus schlecht zugänglichen Uferbereichen und Umgang mit technischem Material fort.
Bei der Einsatzübung dürfen die Lehrgangsteilnehmer unter den Augen des Lehrgangsleiters und Ausbilders Christian Baumgarten bei einem vorgegebenen Szenario mit Mimendarstellern ihr bei dem Lehrgang erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen.



Zuschauer, die sich über die Arbeit der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen in ihrem Jubiläumsjahr informieren möchten, sind herzlich willkommen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Wisser Mahl lebt wieder auf

Das Wisser Mahl fand am 19. April 1970 zum ersten Mal statt, damals stand die Erinnerung an die Stadtwerdung ...

Beim Girls Day ging es um die Berufswahl

Immer noch wählen viele junge Mädchen typische Frauenberufe, dabei sind die Frauen in vielen technisch ...

Ökoeffizienz bei der Abfallwirtschaft

Kontrovers diskutiert wird die Abfallwirtschaft des Kreis Altenkirchen in der Öffentlichkeit. Was steht ...

Landrat führte Kreisjagdmeister offiziell ins Amt ein

Nun ist es offiziell was bei der Gesetzesänderung vor drei Jahren vergessen wurde. Der Kreisjagdmeister ...

Möglicher Windpark braucht Bürgerbeteiligung

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach hatten kürzlich ein Gespräch mit ...

Kreative Kinder mit Musik

Interessierte Kinder können sich jetzt für die Grundlagenkurse der Kreismusikschule Altenkirchen anmelden. ...

Werbung