Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Firmenhochzeit gelungen

Eine Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber besuchte kürzlich die Weberit Werke Dräbing GmbH, die mit der Übernahme des Kautex-Textron Werks in Wissen einen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung gesetzt hatte.

Umfangreiche Einblicke zu den Prozessen und Produkten gewährte die Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH den interessierten Besuchern: Annette Dräbing, Geschäftsführung Weberit, VG-Bürgermeister Michael Wagener, Markus Rödder von der VG Wissen, Landrat Michael Lieber, Oliver Schrei, Geschäftsführung WFG Altenkirchen, Gabriele Dasbach, Assistentin der Weberit-Geschäftsleitung und Christian Baumgärtner, Weberit-Produktionsleiter (v.l.). (Foto: pr)

Oberlahr. Wer das Unternehmen Weberit kennt, weiß: Die Historie des Betriebes aus Oberlahr ist eine Erfolgsgeschichte. Was 1951 als Produzent von Gummistiefeln begann, mauserte sich zum hochinnovativen Kunststoff-Spezialisten, der international agiert. Ein entscheidender Wendepunkt in diese Richtung war die Übernahme der Weberit Werke GmbH von Norbert Dräbing im Jahr 1993. Es ist kein Zufall, dass in dieses Jahr auch die Einführung des Bereichs „Forschung und Entwicklung“ fiel. Zertifizierungen, Erweiterungen der Produktpalette und der Aufbau weiterer Standorte folgten. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung liegt noch nicht lange zurück: Die Übernahme des Kautex-Textron Werks in Wissen. „Als die Werksschließung des Wissener Traditionsunternehmens bekannt wurde, war die Aufregung groß, zumal jeder wusste, dass die Firmenleitung und die Belegschaft am Standort Wissen hervorragende Arbeit leistete“, so Bürgermeister Michael Wagener. Landrat Michael Lieber ergänzt: „Umso größer war die Erleichterung, als Norbert und Annette Dräbing Interesse an einer Übernahme signalisierten.“ Landrat und Bürgermeister sind sich einig, dass mit der Familie Dräbing der richtige Investor gefunden werden konnte. Immerhin 18 Mitarbeiter des ehemaligen Kautex-Werkes konnten übernommen werden.

Einer davon war Markus Braun, der nun seit November 2012 als Geschäftsführer der Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH tätig ist und in die Geschäftsleitung der Weberit Werke Dräbing GmbH eintrat. „Wir sind froh, dass wir Markus Braun überzeugen konnten, bei uns zu bleiben“, so Annette Dräbing. „Mit Markus Braun, der bereits Werksleiter bei Kautex war, haben wir einen hochkompetenten Leiter unseres Standortes in Wissen, der den Markt für die dort produzierten Produkte kennt, wie kein anderer“.



Auf die Frage wie die Firmenübernahme bewältigt wurde, antwortete Markus Braun mit einem Lächeln: „Die Hochzeit von Weberit und dem Wissener Standort von Kautex ist gelungen, jetzt sind wir dabei uns zu verlieben.“

Während des Betriebsrundganges durch die Firmenhallen erhielt die Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber einen Eindruck von der modernen Fertigung. Hierbei wird auf höchste Präzision geachtet. Die Folge ist eine hohe Kundenzufriedenheit. Dass neben der Kundenzufriedenheit besonders auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter Programm ist bei Weberit, wurde ebenfalls beim Rundgang deutlich. „Nur zufriedene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die Leistung bringen, die von ihnen erwartet wird. Daher ist das Wohlbefinden aller Unternehmensangehörigen unser besonderes Anliegen“, so Annette Dräbing. Und nach wie vor sucht das Unternehmen weitere Facharbeiter.

„Als Gast der Weberit Werke Dräbing spürt man deutlich Ihre Fürsorge für die Mitarbeiter. Außerdem freuen wir uns sehr über ihre regionale Verbundenheit, die mit dem Engagement in Wissen nicht besser hätte bewiesen werden können“, bescheinigte der Landrat dem Familienunternehmen.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises dankte Norbert und Anette Dräbing für ihr unermüdliches Engagement in der Brancheninitiative Metall „Herr und Frau Dräbing sind seit der ersten Stunde aktiv in unserem Unternehmensnetzwerk dabei und bringen stets wertvolle Impulse ein, die wir für unsere Netzwerkarbeit gut brauchen können“, so Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG.

Um den Kontakt mit der heimischen Wirtschaft zu pflegen und mit den Unternehmern vor Ort direkt in Kontakt zu bleiben, werden die Firmenbesuche mit Landrat Michael Lieber fortgesetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Rüddel sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis

Jeder kann mitmachen – der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist auf der Suche nach Vorschlägen ...

Elisabeth Bröskamp für dauerhafte Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit muss dauerhaft an Schulen angeboten werden können, auch durch Bundesmittel. Den Beschluss ...

Benefizfahrt erfolgreich abgeschlossen

Um einen Spendenbetrag über 1200 Euro an das Projekt „Frieden beginnt in den Köpfen“ zu übergeben, fuhr ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Filmpremiere im Westerwald - SPD lädt ein

Das Jubiläum 150 Jahre SPD wird in Hachenburg mit der Premiere des Films "Wenn du was verändern willst" ...

Paddeln für den Lachs

Eine Kanu-Spendenregatta findet vom 13. bis 16. Mai vom Oberlauf der Sieg bis zur Mündung statt. Der ...

Werbung