Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Situation auf der Siegstrecke entspannt?

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel erhielt kürzlich Antwort von Landesminister Roger Lewentz in Bezug auf die Situation auf der Siegstrecke, aus der hervorgeht, dass das Ministerium in Mainz die getätigten Maßnahmen als geeignet zur Erleichterung der Lage betrachtet.

Kreis Altenkirchen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich erneut in die Diskussion um bessere Qualität der Verkehrsleistung auf der Siegstrecke eingeschaltet. Die Kapazitäten auf dieser Strecke zwischen Köln und Siegen wurden jetzt teils auf 1500 Sitzplätze erhöht. Dazu hat die DB Regio zusätzliche Züge auf der Siegstrecke im Einsatz.

Das Ministerium in Mainz bewertet "die Summe der Einzelmaßnahmen[...]" als "geeignet, die derzeit angespannte Situation zu erleichtern[...]". Das geht aus der Antwort des Ministers an Erwin Rüddel hervor, der sich bereits im Februar schriftlich an das Ministerium gewandt hat. "Ob die Situation nun wirklich entspannt ist wage ich zu bezweifeln", kommentiert Erwin Rüddel die Antwort aus Mainz. "300 Sitzplätze mehr lösen alleine nicht die Probleme der hierfür ungeeigneten Talent 2 Züge auf der Strecke. Nur weil jetzt auf dem Papier die Zahlen stimmen heißt das nicht, dass die Sache damit erledigt ist", sagt Erwin Rüddel weiter. "Ich bleibe an dem Thema dran, so einfach lasse ich Bahn und Minister nicht aus der Verantwortung", bekräftigt Erwin Rüddel abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


Projektkinder bauten Vogelhäuschen

Die Kinder des Kindergartens Zauberwald in Wallmenroth bauten im Rahmen des Projekts „Wir sind die Bauarbeiter ...

Altmaier sieht große Chancen in Energiewende

Zahlreiche Gäste hatten sich am Freitagabend im Bürgerhaus in Nauroth eingefunden, um der CDU-Veranstaltung ...

Ü30-Party wieder einmal grandios

Am Freitagabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg zu ihrer traditionellen Ü30-Party ins Feuerwehrhaus ...

Rüddel sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis

Jeder kann mitmachen – der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist auf der Suche nach Vorschlägen ...

Firmenhochzeit gelungen

Eine Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber besuchte kürzlich die Weberit Werke Dräbing GmbH, die ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Werbung