Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Elisabeth Bröskamp für dauerhafte Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit muss dauerhaft an Schulen angeboten werden können, auch durch Bundesmittel. Den Beschluss des Ministerrates, gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen eine Bundesratsinitiative zur Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch den Bund zu starten begrüßt Elisabeth Bröskamp, kinder- und familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion ausdrücklich.

Elisabeth Bröskamp setzt sich für dauerhafte Schulsozialarbeit ein.

Straßenhaus. Die Bundestagskandidatin und kinder- und familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Elisabeth Bröskamp, erklärt: „Die Schulsozialarbeit wurde in den Jahren 2011 bis 2013 jährlich mit rund 11 Mio. Euro durch Bundesmittel finanziert. Durch diese finanzielle Unterstützung konnten wir in Rheinland-Pfalz 178 neue Stelle im Bereich der Schulsozialarbeit einrichten, die wertvolle Hilfen zur Gewaltprävention oder für Schulverweigerer anbieten sowie zusätzliche Beratungsmöglichkeiten. Kinder und Jugendliche brauchen mehr als Unterricht – sie brauchen verlässliche Strukturen der Unterstützung über das Elternhaus hinaus.

Die Bundesregierung ist gefordert, ihren Beitrag zu leisten, um Schulsozialarbeit dauerhaft an unseren Schulen zu etablieren, damit sie aus der ständig befristeten Projektarbeit herauskommt und als verlässliches Angebot unseren Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht und die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter der Schulsozialarbeit verbessert werden können in der Form, dass Stellen unbefristet eingerichtet werden und eine Bezahlung nach Tarif erfolgt – was leider oftmals noch nicht der Fall ist. Daher ist die rheinland-pfälzische Bundesratsinitiative zur Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch den Bund über 2013 hinaus ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Auch im Kreis Neuwied wurden mit diesen Mitteln etliche Stellen geschaffen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Benefizfahrt erfolgreich abgeschlossen

Um einen Spendenbetrag über 1200 Euro an das Projekt „Frieden beginnt in den Köpfen“ zu übergeben, fuhr ...

JSG ist Staffelmeister der Saison 2012/2013

Im Rahmen zweier Nachholspiele konnte die weibliche B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen wichtige Meisterschaftspunkte ...

JSG Selbach im Finale um Rheinlandpokal

Die Reise durch die zahlreichen Partien des Rheinlandpokals hat nun ein Endziel gefunden: am Samstag, ...

Rüddel sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis

Jeder kann mitmachen – der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist auf der Suche nach Vorschlägen ...

Firmenhochzeit gelungen

Eine Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber besuchte kürzlich die Weberit Werke Dräbing GmbH, die ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Werbung