Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Nachwuchsförderprogramm von CDU und JU vorgestellt

Vor allem das nachlassende politische Engagement und Desinteresse unter Jugendlichen waren für die CDU und die Junge Union Rheinland-Pfalz Gründe, um vor fünf Jahren ein Nachwuchsförderprogramm ins Leben zu rufen. Die zwei Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen begleiten den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach bei zahlreichen Terminen, absolvieren politische Seminare und gehen auf Exkursionen. Sie berichteten jetzt von ihren Erlebnissen.

Der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, Thilo Kipping, Justus Brühl und MdL und Mentor Michael Wäschenbach (von links) gaben im Bürgerbüro Betzdorf einen kurzen Einblick in das Nachwuchsförderprogramm. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. „Ich will Jugendliche für Politik interessieren und ihnen Gelegenheit geben, einen Einblick in den Beruf zu bekommen.“ Gründe für den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach sich als Mentor für das Nachwuchsförderprogramm der Jungen Union Rheinland-Pfalz und der Landes-CDU zu engagieren.

Über die Inhalte und Ziele des Programms informierten jetzt Wäschenbach, der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, sowie die beiden Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen, Thilo Kipping und Justus Brühl, im Bürgerbüro der CDU in Betzdorf.

Der Startschuss für das von Rosenbauer ins Leben gerufene Nachwuchsförderprogramm fiel 2008. Inzwischen nehmen 80 junge Leute aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland daran teil, wobei jeder Kreis zwei Teilnehmer stellt. Ein Praktikum und diverse Wochenendseminare (etwa zu den Themen Kommunalpolitik und Rhetorik), die in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt werden, sind während der zwei Jahre, die die Mentees jeweils absolvieren, obligatorisch.
Dazu kommt eine Reihe weiterer Veranstaltungen – durchaus nicht einfach, dies neben Schule, Studium und Beruf zu bewältigen. Doch die Gesprächsteilnehmer sind sich einig: für beide Seiten (Mentees und etablierte Politiker) ist es eine Win-Win-Situation. „Das eigene Verständnis von Politik wird gefördert und die eigene Meinung wird anerkannt. Man bekommt das Gefühl, gebraucht zu werden“, so Thilo Kipping, der aus Kirchen stammt und in Bonn Volkswirtschaftslehre studiert.



Und Wäschenbach lobt, dass „Dynamik, Frische und neue Gedanken“ Einzug halten.
Natürlich dient das Programm, sei Name verrät es, nicht zuletzt der Nachwuchsgewinnung. Hierbei sei eine kontinuierliche Arbeit wichtig, wie Rosenbauer betonte. Man müsse auf allen Ebenen der Politik Nachwuchs haben. Dabei ist er sich durchaus bewusst, dass auch dieses Programm keine Allzweckwaffe gegen Politikverdrossenheit auf Seiten der Jugendlichen ist, sieht aber immerhin kleine Erfolge.
Justus Brühl engagiert sich, wie auch Thilo Kipping, schon seit längerem in der Jungen Union (dies ist allerdings keine Voraussetzung für die Teilnahme am Programm) und spricht im Freundeskreis über seine Erlebnisse, um so Interesse zu wecken und die Scheu vor einem Engagement in der Politik zu nehmen.
Besonderen Eindruck hat auf ihn die Teilnahme am Landesparteitag gemacht – dort standen die Teilnehmer des Nachwuchsförderprogramms gemeinsam mit Gründungsmitgliedern der rheinland-pfälzischen CDU und Altkanzler Helmut Kohl auf der Bühne. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


650 Menschen erlebten Chorgesang der Extraklasse

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen am Sonntagabend ...

Heimische Unternehmer besuchten die Hauptstadt

Das "marienthaler forum" hatte heimische Uternehmer nach Berlin eingeladen. Unter anderem stand ein ...

DLRG-Schauübung zum 50-jährige Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen gab es eine Einsatzübung auf ...

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert am Samstag, 4. Mai, auf dem Betriebsgelände der Westerwaldbahn ...

Netzausbau soll bald starten

Die Firma Amprion, Dortmund teilt mit, das die geplante neue 380-Kv-Leitung von Dortmund-Kruckel bis ...

25 Jahre Bäckerei Jörg Blatter

Bäckermeister Jörg Blatter erhielt zum silbernen Geschäftsjubiläum die Urkunde von der IHK Koblenz. Gestartet ...

Werbung