Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

DLRG-Schauübung zum 50-jährige Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen gab es eine Einsatzübung auf der Sieg in Wallmenroth. Lehrgangsleiter Christian Baumgarten hatte die anspruchsvolle Schauübung, zugleich auch Qualifikationsprüfung für Strömungsretter vorbereitet und durchgeführt.

Christian Baumgarten, Leiter des Einsatzes der DLRG, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. Fotos: Manfred Ermert

Wallmenroth. Zahlreiche Zuschauer konnten im Bereich der Siegbrücke eine DLRG-Einsatzübung im Rahmen eines Lehrganges zur Erlangung der Zusatzqualifikation Strömungsretter verfolgen.

Das Szenario: Am Siegufer der Scheuerfelder Seite waren Personen von der Brücke gestürzt und vom Hochwasser eingeschlossen. Das DLRG-Team hatte nun die Aufgabe, die Verletzten zu betreuen, zu bergen, und die Weiterversorgung zu sichern. Die Lehrgangsteilnehmer konnten unter den Augen des Lehrgangleiters Christian Baumgarten ihr bei dem Lehrgang erworbenes Wissen unter Beweis stellen.

Zunächst schwammen einige Retter auf die Scheuerfelder Seite, um die Verletzten zu sichern und zu betreuen. Die Sicherheit der Retter steht bei allen Rettungsmaßnahmen im Vordergrund. Zur Sicherung des Bootes bei starker Strömung setzte man die Verletzten mit Hilfe einer Seilfähre über.

Lehrgangsleiter Christian Baumgarten war mit der Rettungsdurchführung voll zufrieden. Man habe das angewandt, was gelernt wurde. Bei der Übung könne man mit den Materialien vertraut werden. Jede Rettungsmaßnahme müsse so einfach wie möglich aber auch sicher durchgeführt werden. Dazu gehöre auch, dass jede Person, die über Wasser gefahren werde, eine Schwimmweste trage. Die Strömung sei aufgrund des Wasserstandes nicht hoch gewesen, so dass eine Verständigung leicht möglich gewesen sei. In Stromschnellen oder anderen Witterungsbedingungen wären Handfunkgeräte unbedingt zur Verständigung erforderlich.



Vierzehn Teilnehmer aus den Ortsgruppen Betzdorf-Kirchen, Freudenberg, Eitorf, Siegburg, Ludwigshafen und Troisdorf nahmen an der Fortbildung teil. Als Voraussetzung für die Teilnahme mussten sie den Nachweis von 40 Meter Schwimmen in acht Minuten und 2100 Meter Laufen in zwölf2 Minuten erbringen.

Vorausgegangen war eine Tauchübung der Taucher vor dem Siegwehr in Scheuerfeld. Die Taucher stellten dabei ihre Ausrüstung vor. Die zwölf Liter Tauchflasche enthält bei 200 bar Druck 2400 Liter Luft und reicht für 40-45 Minuten. Das Gewicht der kompletten Ausrüstung beträgt ca. 25 Kilogramm. Zwei Suchmethoden zum Auffinden von vermissten Personen wurden durchgeführt. Verantwortlich für die Tauchübung war der Tauchwart der Ortsgruppe Torsten Gersemsky.

Von Christoph Schneider, dem 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe war zu erfahren, dass die DLRG Betzdorf-Kirchen in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen feiern könne, tätsächlich aber schon länger bestehe. 1963 sei der Verein offiziell gegründet worden, aber schon Jahre vorher habe der Verein DLRG-Aufgaben, z.B. im Wehbacher Freibad, übernommen. (erm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Weitere Artikel


Infos vor Ort gesammelt

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Schule für Pflegeberufe am DRK-Klinikum Kirchen ...

Kevin Zimmermann holte Silber bei der ISCH

Behinderte und nicht behinderte Sportschützen aus 35 Ländern traten bei der International Shooting Competition ...

Bleifreie Munition war Thema beim Hegering

Der Hegering Altenkirchen setzte sich mit dem aktuellen Thema "bleifreie Jagdmunition" im Rahmen der ...

650 Menschen erlebten Chorgesang der Extraklasse

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen am Sonntagabend ...

Nachwuchsförderprogramm von CDU und JU vorgestellt

Vor allem das nachlassende politische Engagement und Desinteresse unter Jugendlichen waren für die CDU ...

Netzausbau soll bald starten

Die Firma Amprion, Dortmund teilt mit, das die geplante neue 380-Kv-Leitung von Dortmund-Kruckel bis ...

Werbung