Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

DLRG-Schauübung zum 50-jährige Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen gab es eine Einsatzübung auf der Sieg in Wallmenroth. Lehrgangsleiter Christian Baumgarten hatte die anspruchsvolle Schauübung, zugleich auch Qualifikationsprüfung für Strömungsretter vorbereitet und durchgeführt.

Christian Baumgarten, Leiter des Einsatzes der DLRG, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. Fotos: Manfred Ermert

Wallmenroth. Zahlreiche Zuschauer konnten im Bereich der Siegbrücke eine DLRG-Einsatzübung im Rahmen eines Lehrganges zur Erlangung der Zusatzqualifikation Strömungsretter verfolgen.

Das Szenario: Am Siegufer der Scheuerfelder Seite waren Personen von der Brücke gestürzt und vom Hochwasser eingeschlossen. Das DLRG-Team hatte nun die Aufgabe, die Verletzten zu betreuen, zu bergen, und die Weiterversorgung zu sichern. Die Lehrgangsteilnehmer konnten unter den Augen des Lehrgangleiters Christian Baumgarten ihr bei dem Lehrgang erworbenes Wissen unter Beweis stellen.

Zunächst schwammen einige Retter auf die Scheuerfelder Seite, um die Verletzten zu sichern und zu betreuen. Die Sicherheit der Retter steht bei allen Rettungsmaßnahmen im Vordergrund. Zur Sicherung des Bootes bei starker Strömung setzte man die Verletzten mit Hilfe einer Seilfähre über.

Lehrgangsleiter Christian Baumgarten war mit der Rettungsdurchführung voll zufrieden. Man habe das angewandt, was gelernt wurde. Bei der Übung könne man mit den Materialien vertraut werden. Jede Rettungsmaßnahme müsse so einfach wie möglich aber auch sicher durchgeführt werden. Dazu gehöre auch, dass jede Person, die über Wasser gefahren werde, eine Schwimmweste trage. Die Strömung sei aufgrund des Wasserstandes nicht hoch gewesen, so dass eine Verständigung leicht möglich gewesen sei. In Stromschnellen oder anderen Witterungsbedingungen wären Handfunkgeräte unbedingt zur Verständigung erforderlich.



Vierzehn Teilnehmer aus den Ortsgruppen Betzdorf-Kirchen, Freudenberg, Eitorf, Siegburg, Ludwigshafen und Troisdorf nahmen an der Fortbildung teil. Als Voraussetzung für die Teilnahme mussten sie den Nachweis von 40 Meter Schwimmen in acht Minuten und 2100 Meter Laufen in zwölf2 Minuten erbringen.

Vorausgegangen war eine Tauchübung der Taucher vor dem Siegwehr in Scheuerfeld. Die Taucher stellten dabei ihre Ausrüstung vor. Die zwölf Liter Tauchflasche enthält bei 200 bar Druck 2400 Liter Luft und reicht für 40-45 Minuten. Das Gewicht der kompletten Ausrüstung beträgt ca. 25 Kilogramm. Zwei Suchmethoden zum Auffinden von vermissten Personen wurden durchgeführt. Verantwortlich für die Tauchübung war der Tauchwart der Ortsgruppe Torsten Gersemsky.

Von Christoph Schneider, dem 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe war zu erfahren, dass die DLRG Betzdorf-Kirchen in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen feiern könne, tätsächlich aber schon länger bestehe. 1963 sei der Verein offiziell gegründet worden, aber schon Jahre vorher habe der Verein DLRG-Aufgaben, z.B. im Wehbacher Freibad, übernommen. (erm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Infos vor Ort gesammelt

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Schule für Pflegeberufe am DRK-Klinikum Kirchen ...

Traditionelles 1.-Mai-Gespräch mit vielen Themen

Das 1.-Mai-Gespräch in Daaden gibt es seit den 70er Jahren und findet immer im Vorfeld zum Tag der Arbeit ...

Kevin Zimmermann holte Silber bei der ISCH

Behinderte und nicht behinderte Sportschützen aus 35 Ländern traten bei der International Shooting Competition ...

Heimische Unternehmer besuchten die Hauptstadt

Das "marienthaler forum" hatte heimische Uternehmer nach Berlin eingeladen. Unter anderem stand ein ...

650 Menschen erlebten Chorgesang der Extraklasse

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen am Sonntagabend ...

Nachwuchsförderprogramm von CDU und JU vorgestellt

Vor allem das nachlassende politische Engagement und Desinteresse unter Jugendlichen waren für die CDU ...

Werbung