Werbung

Nachricht vom 30.04.2013    

Hochbeet der Kita erneuert

Bei der Aktion: "Aktiv vor Ort" von RWE Deutschland gab es jetzt 1300 Euro für die St.-Christophorus Kindertagesstätte in Betzdorf. Die gemeinsame Arbeit am Hochbeet mit Kindern, Eltern und der Leitung der Kita machte viel Spaß.

RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder und viele fleißige Helfer erneuern das Gartenhochbeet der St. Christophorus Kindertagesstätte in Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Das Gartenhochbeet der St. Christophorus Kindertagesstätte auf dem Alsberg in Betzdorf konnte schon längere Zeit nicht mehr benutzt werden, da es im Laufe der Jahre unbrauchbar geworden war.
Die Leiterin der Kindertagesstätte, Rita Pfeifer, wurde durch die Presse auf die RWE- Aktion „Aktiv-vor-Ort“ aufmerksam und sprach RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder wegen einer Unterstützung an. Werder beantragte aus dem Programm „Aktiv-vor Ort“ seines Arbeitgebers eine finanzielle Unterstützung von 1.300 Euro für die Materialien.
Nachdem nun der lange Winter zu Ende war, wurde das Gartenhochbeet von vielen fleißigen Helfern, besonders aus der Elternschaft der Kindertagesstätte, wieder aufgebaut. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der RWE-Unterstützung unser Gartenhochbeet erneuern konnten“, sagte Pfeifer zum Abschluss des Arbeitseinsatzes.

RWE Deutschland unterstützt ehrenamtliches Engagement mit dem Projekt „Aktiv vor Ort“. Dabei engagieren sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen bei sozialen und gesellschaftsrelevanten Maßnahmen. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatgemeinde einbringt, erhält bis 2.000 Euro für Materialkosten des Projektes.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Nach vorliegenden Informationen ist das große Auffangbecken für die Gülle der Biogasanlage Neitzert übergelaufen. ...

Die ersten Chirotherapeuten zertifiziert

Das Deutsche Institut für Chiropraktik (DIC) in Gebhardshain zertifizierte die ersten 20 Chirotherapeuten. ...

Deutsches Sportabzeichen beim Ski-Club

Der Ski-Club Wissen beitet zum Saisonbeginn ab 5. Mai die Abnahme- und Trainingsmöglichkeiten für das ...

Bätzing-Lichtenthäler auf Platz 3 der Landesliste

Beim Landesparteitag der SPD in Ludiwgshafen wählten die Delegierten die Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Frühling am Arbeitsmarkt kommt sehr zaghaft

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit im Landkreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied zeigen: das Frühlingserwachen ...

Das Landeskriminalamt informiert

In einer Pressemitteilung gibt das Landeskriminalamt (LKA) Mainz Informationen zu den immer noch sehr ...

Werbung