Werbung

Region |


Nachricht vom 26.02.2008    

"Lernender Kreis Altenkirchen"

Als einen wichtigen Teil "des lernenden Kreises Altenkirchen" bezeichnete Landrat Michael Lieber am Dienstagabend die Projekt-Präsentationen von 14 angehenden Technikerinnen und Technikern der Fachschule für Technik an der BBS Betzdorf/Kirchen. Bildung, so der Landrat in seiner Begrüßungsrede vor zahlreichen Gästen im Foyer der Schule, sei ein "hervorragender Standortfaktor".

gespräch

Betzdorf/Kirchen. 14 angehende Technikerinnen und Techniker präsentierten am Dienstag Abend in der BBS Betzdorf/Kirchen ihre Projekte. Zahlreiche Gäste, begrüßt von Schulleiter Gerhard Huke, konnten sich ein Bild machen von der Leistungsfähigkeit der Fachschule für Technik und der ihrer Schüler, die neben ihrem "regulären" Beruf acht Semester (4 Jahre) lang 13 Stunden in der Woche noch einmal die Schulbank drücken. Nach vier Jahren folgt dann der Lohn der Mühen - es wird die Fach-Hochschulreife erworben. Neben ihren Projekten (re)präsentierten die angehenden Technikerinnen und Techniker auch die Firmen, in denen sie arbeiten.
Schulleiter Huke hatte zuvor neben dem Landrat auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, den Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, den 1. Kreisbeigeordneten und Bürgermeister der VG Gebhardshain, Konrad Schwan, den Herdorfer Bürgermeister Uwe Erner, Daadenes Bürgermeister Wolfgang Schneider, den Gebhardshainer Bürgermeister Heiner Kölzer, den Beigeordneten der VG Kirchen, Christoph Moschner, den 1. Beigeordneten der Stadt Betzdorf, Werner Neuhaus, den 1. Beigeordneten der VG Wissen, Friedhelm Steiger, Professor Dr. Horst Idelberger von der Uni Siegen sowie Lehrkräfte, Schüler und Vertreter der Wirtschaft willkommen geheißen. Für die Beköstigung der Gäste sorgten die Köche des 1. Ausbildungsjahres.
Der Leiter der technischen Klassen an der BBS, Studiendirektor Hans-Leo Müller, stellte den Fortbildungsgang für Facharbeiter und Gesellen zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Maschinenbau, dem Publikum vor. Die Aufgabenstellungen, die sich schließlich in den Projekten niederschlugen, seien das Resultat einer Verknüpfung von Theorie und Praxis, wobei die Aufgaben zumeist aus der Berufspraxis heraus gemeinsam mit den Firmen entwickelt worden waren. Deshalb dankte Müller auch den beteiligten Firmen, die die Projekte mitbetreut hatten. Die Absolventen der Fachschule für Technik seien begehrte und gesuchte Mitarbeiter, machte Müller Mut, die Mühen einer berufsbegleitenden Weiterbildung auf sich zu nehmen.
Von diesen Mühen konnte Sven Hörster, der die Ausbildung schon einige Zeit hinter sich hat, ein Lied singen. Dennoch habe er während dieser Zeit nie daran gedacht aufzugeben. "Ich habe diesen Weg nie bereut", sagte er. In dem Beruf des Technikers könne man schließlich einiges erreichen.
Beispielhaft wurde - bevor die Besucher die verschiedenen Projekte "inspizierten" - eines der Projekte in seiner Entwicklung von Rebecca Groß (23, aus Bad Marienberg), von Beruf technische Zeichnerin, und Simone Transier (23, Neunkirchen), ebenfalls technische Zeichnerin, seziert. Beide jungen Frauen sind bei der Firma Muhr und Bender in Daaden beschäftigt. Sie stellten die "Konstruktion einer Drehmoment-Prüfeinrichtung zur Ermittlung statischer Drehmomente an Bauteilen von gefügten Nockenwellen" an der Großleinwand vor.
Anschließend begaben sich die Besucher an die Stände der "Minimesse" und ließen sich von den Schülerinnen und Schülern die Projekte erkären und erlebten bei dieser Gelegenheit das, was auch als Motto dieser Veranstaltung hätte gelten können - "Technik zum Anfassen". (rs).
xxx
xxx
Folgende Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Projekten vertreten: Benjamin Ermert, Firma H. Schmidt, Herdorf; Rebecc Groß und Simone Transier, Firma Muhr & Bender, Daaden; Abdullah Ibis, Firma Muhr & Bender; Carsten Görgen, Firma Karl Georg, Ingelbach; Tobias Guse, BBS Betzdorf/Kirchen; Thomas Hain, Firma Klöckner, Westerburg; Ewald Hildebrandt und Sandro Lück, Firma A. Bäumer, Freudenberg; Niko Hüsch, Firma Thomas Magnete Herdorf; Benjamin Röcher, Firma Grün Wilnsdorf; Heiko Trapp, Firma Federal Mogul, Herdorf; Stefan Zeiler, Firma Fastenrath, Westerburg.
xxx
Im angeregten Gespräch am Rande der Projekt-Präsentationen an der BBS Betzdorf/Kirchen (von links): MdL Dr. Matthias Krell, Professor Dr. Horst Idelberger und MdB Sabine Bätzing. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Förderprogramm für Internet

Mit einem Förderprogramm wikll die Landesregierung die weißen Flecken bei der Breitband-Versorgung in ...

Erneut Azubicheck für den Kreis

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bieten erneut einen Azubi-Check für den Landkreis Altenkirchen ...

Imkerverein wird 60 jahre alt

Neuer Vorsitzender des Imkervereins Mehren, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, ist Heinz Becker. Hans-Gerd ...

Feuerwehr löschte Küchenbrand

Den Herd nicht ausgeschaltet, bevor er aus dem Haus ging, hatte der Bewohner eines Mehrfamilienhauses ...

Cholewa löst Schumacher ab

Nach nur einem Jahr wechselte die Führungsspitze beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Vorsitzender ...

Heike Hütt ist neue Vorsitzende

Der Gemischte Chor Ingebach hat eine neue Führung. Heike Hütt übernahm in der Jahreshauptversammlung ...

Werbung