Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Niedriglöhne endlich stoppen

Der Kreisverband "Die Linke" Altenkirchen fordert in einer Pressemitteilung zum 1. Mai den gesetzlichen Mindestlohn von 10 Euro. 21 Prozent der Beschäftigten im Landkreis arbeiten zu Niedriglöhnen. Da ist die niedrige Rente und die drohende Altersarmut bereits jetzt schon sicher.

Kreis Altenkirchen. „Es ist ein Skandal, wie viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen mit Niedriglöhnen abgespeist werden. Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 10 Euro pro Stunde ist längst überfällig“, erklären die Kreisvorsitzenden von "Die Linke" im Kreisverband Altenkirchen, Gisela Krüger–Kuhlmann und Julien Fleckinger.

Laut einer Anfrage der Fraktion der Linken im Bundestag bei der Bundesagentur für Arbeit liegt im Kreis Altenkirchen der Anteil der Vollzeitbeschäftigten, die lediglich einen Lohn unterhalb der Niedriglohnschwelle von 1.802 Euro erhalten, bei 21 Prozent. Das sind im Kreis Altenkirchen 5134 vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

In Anbetracht dieser Zahlen fordern Gisela Krüger–Kuhlmann und Julien Fleckinger: „Die Ausbreitung von Niedriglöhnen muss endlich gestoppt werden. Ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn nutzt nicht nur den Beschäftigten. Auch die Steuerzahler würden entlastet.“
Im Kreis Altenkirchen bekommen 477 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Hartz IV-Leistungen, weil in der Regel ihr Lohn nicht zum Leben reicht“, so die Kreisvorsitzenden der Linken weiter.
Die Linke unterstützt auch die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai dieses Jahres nach neuen Regelungen für gute Arbeit. Insbesondere den Beschäftigten im Einzelhandel versicherte Die Linke ihre Solidarität und praktische Unterstützung in den kommenden Wochen.
Die Verkäuferinnen und Verkäufer kämpfen im Einzelhandel zurzeit für eine Erhöhung der Löhne und wollen die Angriffe der Arbeitgeber auf bestehende Regelungen zu Urlaub, Arbeitszeit und Zuschläge abwehren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wie zu Kaisers Zeiten

Ziel war Wuppertal und in der Schwebebahn - im legendären Kaiserwagen - genossen die Teilnehmer des Ausflugs ...

Wehner lädt zum Gedankenaustausch mit Hans Beckmann

Ein bildungspolitischer Gedankenaustausch mit Staatssekretär Hans Beckmann findet am Donnerstag, 16. ...

Ambroziak fährt unter die Top Ten

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf konnten sich im westfälischen Hamm wieder einen Platz in den Top Ten ...

Nahkauf erhielt Auszeichnung

Kerstin Breidenbach und ihr Team vom Rewe-Nahkauf wurde für besonderes Engagement belohnt. Der Deutsche ...

Zum Tag der Arbeit Missstände beim Namen genannt

Wer Prof. Dr. Franz Segbers einlädt, der muss sich auf klare Worte gefasst machen. Zur kreisweiten DGB-Kundgebung ...

Haus Marienberge in Elkhausen geriet in Brand

Eine der schönsten Ferien- und Freizeiteinrichtungen im Landkreis ist das Haus Marienberge in Elkhausen. ...

Werbung