Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Wie zu Kaisers Zeiten

Ziel war Wuppertal und in der Schwebebahn - im legendären Kaiserwagen - genossen die Teilnehmer des Ausflugs des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg den Tag.

Foto: pr

Rosenheim/Malberg. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg hatte zum Tagesausflug eingeladen. Ziel war Wuppertal im Bergischen Land mit seiner Schwebebahn.

Erst aber steuerte man die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands an, die Müngstener Brücke, ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke. Hier legte man eine kleine Vesper ein, bevor die Reise durchs Bergische Land weiter ging.

In Wuppertal angekommen, enterte man den Kaiserwagen, in dem Kaiser Wilhelm II.
1901 die Schwebebahn eingeweiht hatte. Bei Kaffee und Kuchen, mit Stadtführer, die die Gruppe mit einem Westerwäller Gruß: "Hui Wäller-allemol" herzlich begrüßte, ging die einstündige Schwebebahn-Kaffee-Rundfahrt wie im Fluge vorbei.

Nach einem Stadtbummel fand man sich im Wuppertaler Brauhaus, dem ehemaligen Volksbad zum Abschluss des Tages ein. Bei einem Brauhausteller und den ein oder zwei Brauhausbierchen lies man den Tag dann bei bester Stimmung Revue passieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wehner lädt zum Gedankenaustausch mit Hans Beckmann

Ein bildungspolitischer Gedankenaustausch mit Staatssekretär Hans Beckmann findet am Donnerstag, 16. ...

Ambroziak fährt unter die Top Ten

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf konnten sich im westfälischen Hamm wieder einen Platz in den Top Ten ...

Finanzierungslücke durch neues Gesetz nicht geschlossen

Die CDU im Kreis Altenkirchen sieht im Entwurf der rot-grünen Landesregierung zum Finanzausgleichsgesetz ...

Niedriglöhne endlich stoppen

Der Kreisverband "Die Linke" Altenkirchen fordert in einer Pressemitteilung zum 1. Mai den gesetzlichen ...

Nahkauf erhielt Auszeichnung

Kerstin Breidenbach und ihr Team vom Rewe-Nahkauf wurde für besonderes Engagement belohnt. Der Deutsche ...

Zum Tag der Arbeit Missstände beim Namen genannt

Wer Prof. Dr. Franz Segbers einlädt, der muss sich auf klare Worte gefasst machen. Zur kreisweiten DGB-Kundgebung ...

Werbung