Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Wie zu Kaisers Zeiten

Ziel war Wuppertal und in der Schwebebahn - im legendären Kaiserwagen - genossen die Teilnehmer des Ausflugs des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg den Tag.

Foto: pr

Rosenheim/Malberg. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg hatte zum Tagesausflug eingeladen. Ziel war Wuppertal im Bergischen Land mit seiner Schwebebahn.

Erst aber steuerte man die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands an, die Müngstener Brücke, ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke. Hier legte man eine kleine Vesper ein, bevor die Reise durchs Bergische Land weiter ging.

In Wuppertal angekommen, enterte man den Kaiserwagen, in dem Kaiser Wilhelm II.
1901 die Schwebebahn eingeweiht hatte. Bei Kaffee und Kuchen, mit Stadtführer, die die Gruppe mit einem Westerwäller Gruß: "Hui Wäller-allemol" herzlich begrüßte, ging die einstündige Schwebebahn-Kaffee-Rundfahrt wie im Fluge vorbei.

Nach einem Stadtbummel fand man sich im Wuppertaler Brauhaus, dem ehemaligen Volksbad zum Abschluss des Tages ein. Bei einem Brauhausteller und den ein oder zwei Brauhausbierchen lies man den Tag dann bei bester Stimmung Revue passieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


DJK wandert auf Bergmanns Pfaden

Familienwanderung hat bei den Wanderfreunden des DJK Betzdorf Tradition. Auch in diesem Jahr findet an ...

Gemeinsame Wanderung rund um Herdorf

Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald ...

Neue IHK-Regionalgeschäftsführer im Amt

Ihrer Ankündigung, die eigene Regionalisierung noch weiter zu stärken, lässt die Industrie- und Handelskammer ...

Niedriglöhne endlich stoppen

Der Kreisverband "Die Linke" Altenkirchen fordert in einer Pressemitteilung zum 1. Mai den gesetzlichen ...

Nahkauf erhielt Auszeichnung

Kerstin Breidenbach und ihr Team vom Rewe-Nahkauf wurde für besonderes Engagement belohnt. Der Deutsche ...

Zum Tag der Arbeit Missstände beim Namen genannt

Wer Prof. Dr. Franz Segbers einlädt, der muss sich auf klare Worte gefasst machen. Zur kreisweiten DGB-Kundgebung ...

Werbung