Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Finanzierungslücke durch neues Gesetz nicht geschlossen

Die CDU im Kreis Altenkirchen sieht im Entwurf der rot-grünen Landesregierung zum Finanzausgleichsgesetz ist eine Mogelpackung und ist der Auffassung, dass die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs ihr Ziel verfehlt habe.

Kreis Altenkirchen. Gut ein Jahr ist es her, seit der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) das Land verpflichtet hat, den Kommunen effektiv und deutlich mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Nach Vorlage eines Gesetzesentwurfes durch die rot-grüne Landesregierung macht sich nun Ernüchterung breit – auch bei der CDU im Kreis Altenkirchen.

So sollen die Zuweisungen des Landes an die Kommunen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) ab 2014 um insgesamt 50 Millionen Euro jährlich aufgestockt werden. Die Finanzierungslücke der kommunalen Haushalte liegt jedoch bei 900 Millionen Euro. Die CDU im Kreis unterstützt die Haltung der kommunalen Spitzenverbände im Land- „Der Gesetzesentwurf reicht nicht aus, um der kommunalen Finanzkrise entgegenzuwirken. Erforderlich wären jährlich bis zu 900 Millionen. Dadurch könnte man auch den Abbau der aufgelaufenen Kassenkredite vorantreiben“, so die Wertung des CDU-Kreisvorsitzenden, Dr. Josef Rosenbauer, zum neuen Finanzausgleichsgesetz aus Mainz.

Die Kommunen seien ohnehin zum Sparen verdammt und längst über die Belastungsgrenzen hinaus gefordert. „Wenn das Land keine höheren Zuweisungen zahlen will, muss es die Kommunen von kostentreibenden Pflichten entlasten“, so Rosenbauer. Für die Kreis-CDU steht fest, dass es mit Umschichtungen innerhalb des Kommunalen Finanzausgleichs nicht getan ist. Was nun auf dem Tisch liege, sei eine Mogelpackung. Denn anders als zunächst zu vernehmen, stellt das Land jetzt in einem Zeitraum von drei Jahren nicht jeweils 500 Millionen Euro für die kommunalen Haushalte aus Eigenmitteln bereit, sondern lediglich jeweils 50 Millionen. Das allerdings „entspricht nicht dem spürbaren Betrag, den der Verfassungsgerichtshof im letzten Jahr gefordert hat“, so Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener. Zudem bleibe das Land eine Antwort auf die Forderung der kommunalen Spitzenverbände schuldig, die hohen und weiterhin steigenden Soziallasten der Kommunen außerhalb des Systems der Schlüsselzuweisungen abzugelten.



Für die heimische CDU gilt weiterhin die traurige Weisheit, dass derjenige, der eine Leistung bestelle, in Rheinland-Pfalz leider nicht zahle. Mit Blick auf die Orts- und Verbandsgemeinden sieht die Union durch die Neuregelung keine Verbesserung – im Gegenteil: Würden die Nivellierungssätze für die Kommunalsteuern wie vorgesehen erhöht, werde die Umlagebelastung für die Kommunen tendenziell erneut steigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


DJK wandert auf Bergmanns Pfaden

Familienwanderung hat bei den Wanderfreunden des DJK Betzdorf Tradition. Auch in diesem Jahr findet an ...

Damengymnastikgruppe wanderte fit in den Frühling

Zum Frühlingsbeginn verlegte die Damengymnastikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul kurzerhand ihre ...

Huun-Huur-Tu bringt die Steppe in den Westerwald

Bei der 18. Reihe zu „Musik in alten Dorfkirchen“ sind wieder Gäste aus Asien im Westerwald vertreten. ...

Ambroziak fährt unter die Top Ten

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf konnten sich im westfälischen Hamm wieder einen Platz in den Top Ten ...

Wehner lädt zum Gedankenaustausch mit Hans Beckmann

Ein bildungspolitischer Gedankenaustausch mit Staatssekretär Hans Beckmann findet am Donnerstag, 16. ...

Wie zu Kaisers Zeiten

Ziel war Wuppertal und in der Schwebebahn - im legendären Kaiserwagen - genossen die Teilnehmer des Ausflugs ...

Werbung