Werbung

Region |


Nachricht vom 15.03.2007    

Bleiberechts-Kompromiss begrüßt

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Kompromiss des Koalitionsausschusses zum Bleiberecht für geduldete Ausländer begrüßt. "Dieser Kompromiss gibt den seit Jahren ohne gesicherten Rechtsstatus in Deutschland lebenden Ausländern eine Perspektive", erklärte das geschäftsführende Präsidialmitglied, Dr. Gerd Landsberg, in Berlin.

Berlin (ots). Durch den Bleiberechtskompromiss werde auch eine mögliche Belastung der Sozialsystem verhindert, so DStGB-Präsidialmitglied Landsberg. Bereits im November hatte sich die Große Koalition darauf verständigt, den etwa 180000 geduldeten Ausländern, die seit mehr als sechs Jahren in Deutschland leben, ein dauerhaftes Bleiberecht zu geben. Einige Bundesländer hatten diesen Kompromiss aber nicht akzeptiert, da sie Mehrkosten bei den Sozialleistungen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages befürchteten.
Der nunmehr gefundene Kompromiss sieht vor, dass die geduldeten Ausländer bis zu einer Arbeitsaufnahme keine höheren Sozialleistungen bekommen als bisher. Darüberhinaus gibt es Öffnungsklauseln für die Länder, z.B. Bayern, Sachleistungen zu gewähren. Weiter ist vereinbart worden, das Elterngeld nicht auf diesen Personenkreis anzurechnen. Voraussetzung bleibt, dass die Personen bis 2009 eine Arbeit finden.
Der DStGB geht davon aus, dass nunmehr das Gesetzgebungsverfahren zügig abgeschlossen werden kann. Auf der anderen Seite sei es zwingend erforderlich, dem betroffenen Personenkreis auch tatsächlich den Zugang zu den Arbeistmärkten zu eröffnen. Die geduldeten Ausländer müssten nun die gleichen Zugangschancen zu Arbeitsplätzen erhalten wie deutsche Arbeitslose, forderte Landsberg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Die "Alte Vogtei" in Hamm ist "Superior"

Dass das Romantik-Hotel "Alte Vogtei" in Hamm "Superior" ist, wussten nicht nur die Kenner aus dem ...

Polizei sucht einen Serienbankräuber

Intensiv fahndet die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz zurzeit nach einem Serienbankräuber, dem etliche ...

Totes Baby: Wohnmobile gesucht

Im Falle des in Herdorf aufgefundenen toten Säuglings sucht die Polizei als mögliche Zeugen inzwischen ...

Obstbaumschnitt will gelernt sein

Im Frühjahr ist der Obstbaumschnitt angesagt. Aber wie macht man das fachgerecht? Beim NABU in Altenkirchen ...

WW Bank hilft Morsbacher Meisterchor

Beim Kurhaus-Brand im November vergangenen Jahres hat der MGV "Concordia" Morsbach sämtliches Hab und ...

Geldgeschenke für Kinder bei Hartz IV

Das Frühjahr ist die traditionelle Zeit für Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe. Häufig bekommen ...

Werbung