Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Erneut Azubicheck für den Kreis

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bieten erneut einen Azubi-Check für den Landkreis Altenkirchen an. Er soll Schulabgängern eine Orientierungshilfe geben und sie nach den Anforderungen der Wirtschaft testen.

Kreis Altenkirchen. Schulabgängern Orientierungshilfe geben, das ist das Hauptanliegen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit dem Projekt Azubi-Check, erklärt der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Oliver Gromnitza. Beim Azubi-Check können sich Schüler kurz vor dem Schulabgang auf Herz und Nieren prüfen lassen. Lohn für die zweitägige Prozedur ist bei Bestehen ein Zertifikat. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer ein intensives "Feedback" von den Trainern. Hier wird den Jugendlichen offen gesagt, in welchen Punkten sie gut waren und wo sie sich noch verbessern können, so Antje Seemann, die Wirtschaftsjuniorin, die als Projektleiterin für den Azubi-Check in Altenkirchen verantwortlich ist. Auf Grund der positiven Resonanz im Oktober 2007 freuen sich die Wirtschaftsjunioren, am 5. und 6. April 2008 erneut einen Azubi-Check anzubieten. Etwa 20 Jugendliche haben die Chance teilzunehmen.
Bei Azubi-Check, den die Wirtschaftsjunioren Westerwald entwickelt haben, geht es darum, die Jugendlichen nach den Anforderungen der Wirtschaft zu testen. Daher orientieren sich die Testinhalte an den Wünschen der Wirtschaft an die Jugendlichen. Was das ist, kann man in der IHK-Broschüre "Anforderungen der Wirtschaft an die Schulabgänger" nachlesen. Das Projekt Azubi-Check hat bereits mehrere Anerkennungen erhalten und wurde letztes Jahr im Rahmen der Kampagne "Land der Ideen" ausgezeichnet.
Teilnehmen können Schüler aller Schultypen aus dem Landkreis Altenkirchen, die ein Jahr oder kürzer vor der Schulentlassung stehen. Speziell für Jugendliche, die noch keine Lehrstelle für diesen Sommer haben, ist es eine tolle Möglichkeit, ein unabhängiges Feedback zu bekommen, um Stärken und Schwächen herauszufinden. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos, da die Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich arbeiten und die Kreissparkasse Altenkirchen das Projekt fördert.
Interessierte Schüler können sich an die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstraße 9, 57610 Altenkirchen Telefon 02681/87897-10 oder E-Post: dyas@koblenz.ihk.de wenden. Ansprechpartnerin ist die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V., Dr. Sabine Dyas.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Imkerverein wird 60 jahre alt

Neuer Vorsitzender des Imkervereins Mehren, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, ist Heinz Becker. Hans-Gerd ...

Hermann Weller bei allen Proben dabei

Fleißigster Probenbesucher beim MGV "Liederkranz" Eichelhardt war mit 44 Proben von 44 möglichen Hermann ...

Luise Mergardt im Amt bestätigt

Seit 12 Jahren führt Luise Mergardt den Gemischten Chor Michelbach/Widderstein. In der jüngsten Jahresversammlung ...

Förderprogramm für Internet

Mit einem Förderprogramm wikll die Landesregierung die weißen Flecken bei der Breitband-Versorgung in ...

"Lernender Kreis Altenkirchen"

Als einen wichtigen Teil "des lernenden Kreises Altenkirchen" bezeichnete Landrat Michael Lieber am ...

Feuerwehr löschte Küchenbrand

Den Herd nicht ausgeschaltet, bevor er aus dem Haus ging, hatte der Bewohner eines Mehrfamilienhauses ...

Werbung