Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Neue IHK-Regionalgeschäftsführer im Amt

Ihrer Ankündigung, die eigene Regionalisierung noch weiter zu stärken, lässt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Taten folgen: Seit dem 1. Mai werden nun auch die IHK-Regionalgeschäftsstellen Neuwied und Altenkirchen jeweils durch eigene Geschäftsführer geführt.

Oliver Rohrbach vertritt ab sofort die IHK Koblenz im Kreis Altenkirchen.

Die Herren Fabian Göttlich (für Neuwied) und Oliver Rohrbach (für Altenkirchen) übernehmen dabei die Aufgaben von Dr. Sabine Dyas, welche die Regionalgeschäftsstellen bislang für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen in Personalunion geleitet hatte.

Dyas leitet künftig die Bildungsvereine der IHK Koblenz und tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Edelbert Dold an, der zum 30. April aus dem aktiven Berufsleben ausscheidet.

Sowohl der Wirtschaftsgeograph Göttlich als auch der MBA Rohrbach kennen die IHK-Welt seit einigen Jahren. Göttlich war Bereichsleiter Bauleitplanung, Handel und Verkehr bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Oliver Rohrbach arbeitete vor seinem Wechsel nach Altenkirchen als Berater der Geschäftsleitung in der Außenhandelskammer (AHK) der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Unser Anspruch als IHK ist es, nahe an unseren Mitgliedsunternehmen und für ihre Anliegen zu arbeiten“, erläutert IHK-Präsident Manfred Sattler die verstärkte Regionalisierung der IHK-Arbeit. „Mit den eigenständigen Verantwortlichkeiten für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen schaffen wir die dafür notwendigen Strukturen, die den Unternehmen in beiden Regionen zugute kommen werden.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


"WIEDer ins TAL" findet am 26. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 26. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal ...

Ein Geburtstagsgeschenk fürs Rote Kreuz

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten überreichte kürzlich ein riesiges Geburtstagsbild an das Rote ...

Schulstandorte vom demografischen Wandel betroffen

Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein ...

Gemeinsame Wanderung rund um Herdorf

Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald ...

DJK wandert auf Bergmanns Pfaden

Familienwanderung hat bei den Wanderfreunden des DJK Betzdorf Tradition. Auch in diesem Jahr findet an ...

Wie zu Kaisers Zeiten

Ziel war Wuppertal und in der Schwebebahn - im legendären Kaiserwagen - genossen die Teilnehmer des Ausflugs ...

Werbung