Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

Neue IHK-Regionalgeschäftsführer im Amt

Ihrer Ankündigung, die eigene Regionalisierung noch weiter zu stärken, lässt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Taten folgen: Seit dem 1. Mai werden nun auch die IHK-Regionalgeschäftsstellen Neuwied und Altenkirchen jeweils durch eigene Geschäftsführer geführt.

Oliver Rohrbach vertritt ab sofort die IHK Koblenz im Kreis Altenkirchen.

Die Herren Fabian Göttlich (für Neuwied) und Oliver Rohrbach (für Altenkirchen) übernehmen dabei die Aufgaben von Dr. Sabine Dyas, welche die Regionalgeschäftsstellen bislang für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen in Personalunion geleitet hatte.

Dyas leitet künftig die Bildungsvereine der IHK Koblenz und tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Edelbert Dold an, der zum 30. April aus dem aktiven Berufsleben ausscheidet.

Sowohl der Wirtschaftsgeograph Göttlich als auch der MBA Rohrbach kennen die IHK-Welt seit einigen Jahren. Göttlich war Bereichsleiter Bauleitplanung, Handel und Verkehr bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Oliver Rohrbach arbeitete vor seinem Wechsel nach Altenkirchen als Berater der Geschäftsleitung in der Außenhandelskammer (AHK) der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina.



„Unser Anspruch als IHK ist es, nahe an unseren Mitgliedsunternehmen und für ihre Anliegen zu arbeiten“, erläutert IHK-Präsident Manfred Sattler die verstärkte Regionalisierung der IHK-Arbeit. „Mit den eigenständigen Verantwortlichkeiten für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen schaffen wir die dafür notwendigen Strukturen, die den Unternehmen in beiden Regionen zugute kommen werden.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"WIEDer ins TAL" findet am 26. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 26. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal ...

Ein Geburtstagsgeschenk fürs Rote Kreuz

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten überreichte kürzlich ein riesiges Geburtstagsbild an das Rote ...

Schulstandorte vom demografischen Wandel betroffen

Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein ...

Gemeinsame Wanderung rund um Herdorf

Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald ...

Huun-Huur-Tu bringt die Steppe in den Westerwald

Bei der 18. Reihe zu „Musik in alten Dorfkirchen“ sind wieder Gäste aus Asien im Westerwald vertreten. ...

Damengymnastikgruppe wanderte fit in den Frühling

Zum Frühlingsbeginn verlegte die Damengymnastikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul kurzerhand ihre ...

Werbung