Werbung

Nachricht vom 27.02.2008    

Imkerverein wird 60 jahre alt

Neuer Vorsitzender des Imkervereins Mehren, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, ist Heinz Becker. Hans-Gerd Klein wurde in der Jahresversammlung zum Ehrenmitglied des Vereins gewählt.

imkerverein mehren

Mehren. Zur Jahresversammlung hatte der Imkerverein Mehren in das Lokal Landhaus Mehren eingeladen. Immerhin 17 Vereinsmitglieder begrüßte Reinhold Stein. Ein ganz besonderer Gruß galt den Ehrenmitglied Heinrich Bettgenhäuser. Stein trug den Jahresbericht vor und teilte mit, dass der Imkerverein im vergangenen Jahr 24 Mitglieder zählte. Der Stammtisch wurde neunmal mit sehr guter Beteiligung veranstaltet. Besonders gut angenommen wurde der Vereinsausflug nach Brohl. Im Sommer gab es wieder ein Grillfest, allerdings bei sehr bescheidenem Wetter und Anfang Dezember gab es die Weihnachtsfeier.
In diesem Jahr feiert der Imkerverein Mehren sein 60-jähriges Vereinsbestehen. Marco Lichtenthäler legte detailliert den Kassenbericht vor. Der Verein, so wurde deutlich, bewirtschaftete im vergangenen Jahr 152 Bienenvölker. Helmut Hoben und Horst Müller hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und lobten die einwandfreie Kontenführung. Sie beantragten die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes dem anschließend einstimmig entsprochen wurde. Die beiden Kassenprüfer Helmut Hoben und Horst Müller, werden auch im nächsten Jahr die Kasse prüfen. Dieses beschloss die Versammlung einstimmig. Als eine seiner letzten Amtshandlungen nahm Vorsitzender Stein die Ehrung von einigen langjährigen Mitgliedern vor. Heinz Becker wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Christel Krämer, Edmund Eckenbach und Heinz Flammersfeld erhielten die Ehrennadel in Bronze. Hans-Gerd Klein wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Nach 16 Jahren Vorsitz im Mehrener Imkerverein trat Reinhold Stein von seinem Amt zurück. Ebenso schieden aus dem Vorstand die Mitglieder Richard Walterschen und Jan Lichtenthäler aus. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Heinz Becker mehrheitlich und einstimmig Sabine Heidelbach zur zweiten Vorsitzenden in offener Abstimmung gewählt. Ebenso einstimmig fiel die Wahl von Marco Lichtenthäler zum Kassierer und von Reinhold Hoben zum Honigobmann aus. Da kein neuer Schriftführer gefunden werden konnte, übernehmen Sabine Heidelbach und Marco Lichtenthäler diese Aufgabe kommissarisch. (ari)
xxx
Heinz Becker erhielt die Ehrennadel in Gold, Christel Krämer, Heinz Flammersfeld und Edmund Eckenbach (von links) die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrung nahm der scheidende Vorsitzende Reinhold Stein (Mitte) vor. Foto: Sohei


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Hermann Weller bei allen Proben dabei

Fleißigster Probenbesucher beim MGV "Liederkranz" Eichelhardt war mit 44 Proben von 44 möglichen Hermann ...

Luise Mergardt im Amt bestätigt

Seit 12 Jahren führt Luise Mergardt den Gemischten Chor Michelbach/Widderstein. In der jüngsten Jahresversammlung ...

Ex-Könige tauschten Erinnerungen aus

Ehemalige Schützenkönige des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen trafen sich jetzt in Schürdt, um Erinnerungen ...

Erneut Azubicheck für den Kreis

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bieten erneut einen Azubi-Check für den Landkreis Altenkirchen ...

Förderprogramm für Internet

Mit einem Förderprogramm wikll die Landesregierung die weißen Flecken bei der Breitband-Versorgung in ...

"Lernender Kreis Altenkirchen"

Als einen wichtigen Teil "des lernenden Kreises Altenkirchen" bezeichnete Landrat Michael Lieber am ...

Werbung