Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste in den vergangenen Wochen feststellen, dass mit beginnendem Frühlingswetter wieder diese Straftaten begangen werden.

Die Täter sind häufig mit einem Pkw unterwegs, der mit mehreren Personen besetzt ist. Aus dem Fahrzeug heraus werden vorwiegend ältere Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, angesprochen und beispielsweise nach dem Weg zu einem Krankenhaus gefragt.

Die Auskunft ersuchenden Personen bedanken sich überschwänglich. Sie bieten den hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern zum Dank Schmuck an. Dieser wertlose Schmuck wird sogar gleich um Hals oder Arm der freundlichen Auskunftsgeber gelegt. Im Nachhinein bemerken diese, dass der eigene Schmuck fehlt und durch den wertlosen Schmuck ersetzt wurde.

Auch über Raubdelikte liegen Anzeigen vor. Dabei wurde den Geschädigten der Schmuck vom Hals oder vom Handgelenk gerissen.

In anderen Fällen wird eine Notsituation vorgetäuscht und um Geld im Tausch gegen wertlosen Schmuck gebeten.



Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt:
Seien Sie aufmerksam, lassen Sie sich nicht bedrängen und gehen Sie auf Distanz! Verschaffen Sie sich Aufmerksamkeit, bitten Sie laut und deutlich andere Personen um Hilfe! Seien Sie skeptisch, wenn fremde Menschen Ihnen auf der Straße ein Geschenk machen wollen! Merken Sie sich die Automarke und das Kennzeichen! Können Sie diese Personen auch beschreiben? Auch wenn es nicht zu einem Schaden gekommen ist, sollten Sie den Vorfall der Polizei melden!

Wenn Sie zudem auf das Anlegen von Schmuck verzichten, haben die Täter natürlich kein Motiv mehr. Auch mit Begleitung oder in einer Gruppe sind Sie gut geschützt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Großbrand im Haus Marienberge vermutlich technischer Defekt

Am Maifeiertag zerstörte ein Großbrand viele Räume und Einrichtungen der Familien- und Ferienfreizeitstätte ...

Kreissparkasse unterstützt Kampagne "Anschluss Zukunft"

Seit einem Jahr läuft die Kampagne "Anschluss Zukunft" und rund 3000 Personen haben die Kampagne per ...

Tausende besuchten sonniges Stadtfest in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Live-Konzert: Höhner 4.0 im Kulturwerk Wissen

Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Hellerblick soll "Blauer Garten" werden

Zwischen Polizeigebäude und der Hindenburgbrücke in Betzdorf soll ein "Blauer Garten entstehen. Die ...

SV Wissen beim Deutschen Schützentag

Der Deutsche Schützentag in Potsdam war für die Delegation des Wissener Schützenvereins ein erneutes ...

Werbung