Werbung

Nachricht vom 27.02.2008    

Luise Mergardt im Amt bestätigt

Seit 12 Jahren führt Luise Mergardt den Gemischten Chor Michelbach/Widderstein. In der jüngsten Jahresversammlung wurde sie einstimmig für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.

gem. chor michelbach

Widderstein. Im gemütlichen Widdersteiner Hüttchen hatten sich aktive und passive Mitglieder des Gemischten Chores Michelbach zur Jahresversammlung eingefunden. Die Wahlen zum Vorstand waren mit einer der wesentlichen Punkte der Tagesordnung. Vorsitzende Luise Mergardt, die seit 12 Jahren den Gemischten Chor durch Höhen und Tiefen des Choralltages lenkte, erhielt das uneingeschränkte Votum der Anwesenden, das Ruder auch für die kommenden zwei Jahre fest in der Hand zu halten. In ihrer Begrüßungsrede war Mergardt kurz auf die Aktivitäten des Chores eingegangen. Harmonisch verlaufe die Zusammenarbeit mit dem Gemischten Chor Mehren, mit dem die Michelbacher eine Chorgemeinschaft unter dem Dirigat von Gerd Schnabel führen. Die Probenbesuche seien zufriedenstellend, denn nur an wenigen Tagen habe jemand gefehlt und wenn, dann aus Krankheitsgründen. Man könne fast von einem 100-prozentigen Probenbesuch reden.
Schriftführerin Christa Hassel verlas das Protokoll der Vorjahresversammlung und gab einen detaillierten Überblick über die zurückliegenden Aktivitäten. Herausragendes Ereignis waren die beiden Konzerte in den evangelischen Kirchen Mehren und Birnbach zum 50jährigen Dirigentenjubiläum von Gerd Schnabel. Weiterhin gab es die Teilnahme an der Erntedankfeier, dem gemütlichen Abend und nicht zuletzt am Ausflug nach Königswinter. Besucht wurden die Schützenfeste in Maulsbach und Michelbach, wo der Chor mit Liedbeiträgen an den Zeltgottesdiensten beteiligt war. Nicht unerwähnt blieben das tolle Spektakel des Mehrener Lichterfestes und die Wanderung zur Kraamer Grillhütte. Der Chor beteiligte sich an der Mehrener Weihnacht, der Nikolausfeier in Michelbach und der Mitternachtmette in Mehren.
Die Lage zur Chorkasse stellte Heribert Brings ins rechte Licht und die beiden Kassenprüfer Willi Salterberg und Helmut Räder bescheinigten eine saubere Kassenführung und der Entlastungsantrag fand Einstimmigkeit in der Versammlung. Der Gemischte Chor Michelbach/Widderstein zählt aktuell 15 aktive Sänger/innen und 33 passive Mitglieder. In den neuen Chorvorstand wurden einstimmig als Vorsitzende Luise Mergardt, 2. Vorsitzenden Helmut Sander, Schriftführerin Christa Hassel, 2. Schriftführerin Roswitha Räder, Kassierer Heribert Brings, 2. Kassierer Erhard Räder, Notenwarte Margitta Salterberg und Helmut Räder und als Kassenprüfer Willi Salterberg und Helmut Räder gewählt.
An Terminen nimmt der Chor am Wochenende den Gemütlichen Abend des Gemischten Chores Mehren, das Michelbacher Schützenfest vom 1. bis 4. Mai und das Mehrener Lichterfest am 7. Juni wahr. (ari)
xxx
Der neue Vorstand des Gemischten Chores Michelbach/Widderstein (von links): Heribert Brings, Erhard Räder, Helmut Sander, Roswitha Räder, Willi Salterberg, Luise Mergardt, Margitta Salterberg, Helmut Räder und Christa Hassel. Foto: KCVAK


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Weitere Artikel


Ex-Könige tauschten Erinnerungen aus

Ehemalige Schützenkönige des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen trafen sich jetzt in Schürdt, um Erinnerungen ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Hermann Weller bei allen Proben dabei

Fleißigster Probenbesucher beim MGV "Liederkranz" Eichelhardt war mit 44 Proben von 44 möglichen Hermann ...

Imkerverein wird 60 jahre alt

Neuer Vorsitzender des Imkervereins Mehren, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, ist Heinz Becker. Hans-Gerd ...

Erneut Azubicheck für den Kreis

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bieten erneut einen Azubi-Check für den Landkreis Altenkirchen ...

Werbung