Werbung

Nachricht vom 04.05.2013    

Abi – was nun?

Die Neuwieder Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Bera-tungsnachmittag für Abiturienten an, um die Schulabgänger über mögliche Studium- und Aus-bildungsmöglichkeiten zu informieren und bei der Berufsfindung zu unterstützen.

Neuwied. Sie haben ihr Abitur oder Fachabitur erfolgreich bestanden und erst einmal ausgiebig gefeiert. Das sei ihnen nach den Strapazen der vergangenen Monate auch gegönnt.
Doch spätestens jetzt sollten sich alle Schulabgänger der Sekundarstufe II intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen. Hierbei sollten nach Möglichkeit viele verschiedene Alternativen beleuchtet werden, um genau das Berufsziel anzustreben, dass zu einem passt und in dem man auch erfolgreich sein kann.
Dafür hat die Agentur für Arbeit Neuwied einen Beratungsnachmittag organisiert.
Am Mittwoch, 22. Mai, können alle Absolventen der Sekundarstufe II von 14 bis 17 Uhr zur Ar-beitsagentur in die Julius-Remy-Straße 4 nach Neuwied kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier erhalten die Jugendlichen eine persönliche Beratung zu den Themen Studium und Ausbildung – die Vermittlung einer konkreten Ausbildungsstelle ist an diesem Nachmittag ebenfalls möglich.
Auch Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife sollten die Möglichkeit, eine praktische Berufs-ausbildung zu absolvieren, ins Auge fassen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die Aufnah-mekapazitäten der Universitäten begrenzt sind, ist eine Ausbildung eine sinnvolle und zukunfts-orientierte Alternative, auch für Abiturienten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Europa bittet zu Tisch

Im Rahmen ihrer Kochabende lädt die Kreisvolkshochschule Interessierte auf eine kleine kulinarische Reise ...

Landfrauen auf gemeinsamer Bildungsfahrt

Im Rahmen eines intensiven und herzlichen deutsch-polnischen Austauschs begaben sich die Landfrauen aus ...

Politik hautnah miterleben

Lea Dielmann, Schülerin aus Weitefeld, begleitete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Tausende besuchten sonniges Stadtfest in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Kreissparkasse unterstützt Kampagne "Anschluss Zukunft"

Seit einem Jahr läuft die Kampagne "Anschluss Zukunft" und rund 3000 Personen haben die Kampagne per ...

Großbrand im Haus Marienberge vermutlich technischer Defekt

Am Maifeiertag zerstörte ein Großbrand viele Räume und Einrichtungen der Familien- und Ferienfreizeitstätte ...

Werbung