Werbung

Nachricht vom 04.05.2013    

Landfrauen auf gemeinsamer Bildungsfahrt

Im Rahmen eines intensiven und herzlichen deutsch-polnischen Austauschs begaben sich die Landfrauen aus Krapkowice und Altenkirchen auf eine gemeinsame Bildungsfahrt nach Brüssel. Auch der Besuch im Kreishaus bei Landrat Lieber stand dabei auf dem Programm.

Intensiver und herzlicher deutsch-polnischer Austausch: Landfrauen aus Altenkirchen und Krapkowice verbrachten vier schöne Tag miteinander und besuchten auch Landrat Michael Lieber, der zu einem gemeinsamen Frühstück ins Kreishaus lud. (Foto: pr)

Altenkirchen. Vier Tage zur Festigung der alten Freundschaften und zum Knüpfen neuer Kontakte erlebten kürzlich die Landfrauen der beiden Partnerkreise aus dem polnischen Krapkowice und Altenkirchen. Wie immer, wenn sich die Frauen treffen, herrschte ein intensiver und vor allem herzlicher Austausch.
Zur Ankunft der polnischen Gäste empfing die stellvertretende Vorsitzende Renate Nadrowitz gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Hermann-Josef Neubert im Bürgerhaus Elben. Anschließend stand der Besuch des Landfrauentages in der Stadthalle Altenkirchen auf dem Programm, bei dem die polnischen Frauen ein aktuelles Bild der Arbeit des Landfrauenverbandes Altenkirchen erhielten.

Mit vielen Eindrücken vom Landfrauentag im Gepäck ging es zur gemeinsamen, zweitägigen Bildungsfahrt weiter. Die Gruppe von insgesamt 44 Frauen, darunter elf polnische Frauen, besuchte Brüssel auf Einladung der Europaabgeordneten Christa Klaß und Danuta Jazlowiecka. Auf dem Programm stand eine Stadtführung, ein gemeinsames Abendessen mit den beiden Europaabgeordneten sowie ein Besuch des Parlamentariums und Gespräche mit den Europaabgeordneten.
Für die polnischen Landfrauen hat der gemeinsame Besuch in Brüssel gute Möglichkeiten eröffnet: hier konnten sie ihrer Europaabgeordneten die Landfrauenarbeit näher bringen. Dies stieß auf reges Interesse bei der Abgeordneten, die die beiden LandFrauenverbände schon für eine nächste gemeinschaftliche Fahrt nach Warschau eingeladen hat.
„Es ist schön, dass der Besuch in Brüssel dazu beigetragen hat, dass durch die Partnerschaft auf der Ebene der Landfrauen sich jetzt auch zwei Europaabgeordnete persönlich kennen gelernt haben und damit auch etwas näher zusammen rücken“, resümierten Gerlinde Eschemann und Anke Enders-Eitelberg von den Altenkirchener Landfrauen.



Die zwei gemeinsam verbrachten Tage ließen die Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Abendessen und den gewonnen Eindrücken auf Hof Hagdorn Revue passieren. Hier wurden schon wieder neue Ideen für die Partnerschaft überlegt und ein wenig über gemeinsame Themen gesprochen.

Am Tag der Heimfahrt machte die Delegation noch einen Abstecher ins Altenkirchener Kreishaus. Landrat Michael Lieber hatte die polnischen Landfrauen mit ihren Gastgeberinnen zu einem Frühstück eingeladen. Dies war eine schöne Gelegenheit für Landrat Lieber seine Freude über die teilweise seit nunmehr 13 Jahren bestehenden Freundschaften zwischen den deutschen und polnischen Frauen zum Ausdruck zu bringen.
„Es sind die Beziehungen von Mensch zu Mensch, die eine solche Partnerschaft leben lassen und sie leben diese Freundschaft auf besonders intensive und herzliche Weise“, so der Landrat anerkennend.
Er dankte den Frauen für ihr gelebtes Engagement und wünschte den polnischen Gästen nach dem ausgiebigen Frühstück eine gute Heimfahrt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Politik hautnah miterleben

Lea Dielmann, Schülerin aus Weitefeld, begleitete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Notaufnahmestation erhält Förderung

Das DRK-Krankenhaus Kirchen bekommt 400.000 Euro für den Aufbau der neuen Notaufnahmestation. Die teilte ...

Der Weisse Ring informiert

Ab 1. Mai können erstmals Opfer von sexueller Gewalt auf staatliche Hilfe hoffen. Der Bund hat dazu 50 ...

Europa bittet zu Tisch

Im Rahmen ihrer Kochabende lädt die Kreisvolkshochschule Interessierte auf eine kleine kulinarische Reise ...

Abi – was nun?

Die Neuwieder Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Bera-tungsnachmittag ...

Tausende besuchten sonniges Stadtfest in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Werbung