Werbung

Nachricht vom 05.05.2013    

Notaufnahmestation erhält Förderung

Das DRK-Krankenhaus Kirchen bekommt 400.000 Euro für den Aufbau der neuen Notaufnahmestation. Die teilte MdL Thorsten Wehner mit. Das Land hat die Förderung aus dem Krankenhausinvestitionsplan 2013 bewilligt.

Kirchen. Für den Aufbau einer zentralen, interdisziplinären Notaufnahme mit angeschlossener Aufnahmestation im Erdgeschoss des DRK-Krankenhauses Kirchen hat das Land eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2013 und sind für den anstehenden 2. Bauabschnitt vorgesehen. Neben dem Umbau der Verwaltung gehört dazu auch die Verlegung der chirurgischen und der urologischen Ambulanz in den ehemaligen Verwaltungstrakt. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.

Gesundheitsminister Alexander Schweitzer hatte jetzt die Zahlen des diesjährigen Förderprogramms vorgestellt. Demnach erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz im laufenden Jahr insgesamt 63 Mio. Euro und damit drei Mio. Euro mehr als im Jahr 2012. Das Programm enthält 44 Einzelmaßnahmen an 40 Krankenhausstandorten im Land.

Thorsten Wehner erinnert an den Kirchener Ortstermin mit der früheren Gesundheitsstaatssekretärin Jaqueline Kraege im Juli 2012. Kraege hatte das DRK-Klinikum auf Einladung Wehners besucht, um gemeinsam mit dem Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Bernd Decker und dem kaufmännischen Direktor des Kirchener Krankenhauses Klaus Schmidt über die Weiterentwicklung des Standortes zu diskutieren. Bereits damals habe es positive Signale im Hinblick auf eine Förderung der Maßnahme in 2013 gegeben, so der SPD-Politiker.



Neben den 63 Mio. Euro für Einzelmaßnahmen werden in diesem Jahr wieder 51,2 Mio. Euro für die Pauschalförderung bereitgestellt. Die Mittel werden entsprechend den Fallzahlen der Krankenhäuser nach einem Schlüssel verteilt und dienen der Finanzierung kurzfristig benötigter medizinischer Geräte, Betten oder kleinerer Baumaßnahmen.
Wehner: „Durch die Förderung solcher Maßnahmen bleibt das Land ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig wird eine bedarfsgerechte und flächendeckende stationäre Versorgung der Patientinnen und Patienten auf einem hohen Niveau sichergestellt.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der Weisse Ring informiert

Ab 1. Mai können erstmals Opfer von sexueller Gewalt auf staatliche Hilfe hoffen. Der Bund hat dazu 50 ...

Ehrungen für CDU-Mitglieder

Neben der Berichten stand die Ehrung für langjährige treue Mitglieder auf der Tagesordnung der CDU Mudersbach. ...

Schüler entwickeln Marketing-Strategie

Wie entwickele ich eine gelungene Marketing-Strategie für ein Unternehmen? Dieser Frage sind kürzlich ...

Politik hautnah miterleben

Lea Dielmann, Schülerin aus Weitefeld, begleitete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landfrauen auf gemeinsamer Bildungsfahrt

Im Rahmen eines intensiven und herzlichen deutsch-polnischen Austauschs begaben sich die Landfrauen aus ...

Europa bittet zu Tisch

Im Rahmen ihrer Kochabende lädt die Kreisvolkshochschule Interessierte auf eine kleine kulinarische Reise ...

Werbung