Werbung

Nachricht vom 05.05.2013    

Filmpremiere in Hachenburg - 150 Jahre SPD

Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der „Allgemeine Deutsche Arbeiterverein“. Den meisten Besuchern des Films "Wenn Du was verändern willst" – 150 Jahre SPD, wurde dies erst jetzt so recht bewusst, das dies die Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie war. Die Filmpremiere am Sonntag (5.5.) in Hachenburg machte dies deutlich.

Filmausschnitt: Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer vor der Weltpresse, als sie eine Beteiligung am Irak-Krieg ablehnten. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die SPD hat in 150 Jahren eine wechselvolle Geschichte erlebt. Vom Sozialistengesetz, Gründung der Weimarer Republik, Verfolgung und Widerstand während des Naziregimes bis hin zur Regierungsverantwortung in Deutschland. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben in den 150 Jahren vieles bewegt: Freies Wahlrecht, Gleichberechtigung der Frauen, Zugang zu Bildung für Alle. Der 88minütige Film ließ das bewegte Leben der Partei im Zeitraffer Revue passieren.

Die Besucher im Hachenburger Kino waren nach der Premiere berührt. Je nach Alter hatten sie einen kleineren oder größeren Teil der Geschichte der Partei erlebt. Bewegend war die Deutsche Wiedervereinigung. Unser ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt gestand im Film: „Es war einer der wenigen Momente in meinem Leben, in denen ich geweint habe.“ In Hachenburg liefen bei etlichen auch die Tränen über die Wangen, als sie die Livebilder im Film sahen.

In dem Streifen gab es viele Rückblicke von insgesamt 27 führende und auch weniger Bekannten SPD-Mitgliedern. Zu den prominentesten gehörten Helmut Schmidt, Wolfgang Thierse, Hans-Jochen Vogel oder Franz Müntefering, um nur einige zu nennen. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering meinte nach dem Film: „Es ist schon sehr bewegend, die Veränderung der Gesellschaft zu sehen, die durch die Sozialdemokratie stattgefunden hat. Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Es ist spannend dies erlebt zu haben, wie mutig manche Menschen waren, die auch sogar ihr Leben lassen mussten. Die SPD hat eine große Tradition, die auch verpflichtet.“



Nach dem Film standen die Besucher noch lange in Gruppen zusammen, erinnerten sich, diskutierten, reflektierten und schauten in die Zukunft. Eine Besucherin konstatierte: „In den letzten Jahren habe ich oft gezweifelt, ob ich in der Partei noch richtig bin. Jetzt nach dem Film muss ich ein klares Ja zur SPD sagen.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


SG Puderbach verliert Heimspiel mit 0:2

Puderbach/Urbach. Die SG Puderbach hatte am heutigen Sonntag (5.5.) den Tabellenzweiten aus Weitefeld ...

Brunkener Maifest erneut ein Erfolg

Das Maifest des Musikvereins Brunken ist in der gesamten Region beliebt. So kamen auch in diesem Jahr ...

"Die Schmetterlinge" gewinnen ein Auto

Partystimmung und neun glückliche Frauen vor der Sparkasse Wissen: Der Kegelclub "Die Schmetterlinge" ...

5. ABOM in Altenkirchen

Die 5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Landkreis findet in diesem Jahr am 4. September ...

Gebührend feierte die Jugendfeuerwehr den 40. Geburtstag

Es wurde eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält: Vor 40 Jahren gründete der damalige Wehrführer ...

Grandioser Erfolg von "Schräglage" im Allgäu

Vor zehn Jahren entstand die Formation "Schräglage" mit Musikern aus Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis. ...

Werbung