Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Umgang mit Herausforderung Demenz

Um die "Herausforderung Demenz" geht es an drei Wochenenden bei der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen. Eingeladen sind Menschen, die sich ehrenamtlich in der Alten- und Krankenbetreuung engagieren.

Altenkirchen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 200.000 Personen neu an Demenz. Im Familienkreis, der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis werden immer mehr Menschen mit den Belastungen konfrontiert, die diese folgenreiche Erkrankung mit sich bringt. Heilbar ist die Demenz nicht, aber erleichtern lässt sich das Leben mit und für die erkrankten Menschen schon über einen gewissen Zeitraum. An drei Wochenenden werden in der Evangelischen Landjugendakademie Kenntnisse zum Thema "Herausforderung Demenz" vermittelt. Eingeladen sind Männer und Frauen, die sich in der Alten- und Krankenbetreuung ehrenamtlich einsetzen, die Bereitschaft mitbringen, den verwirrten älteren Menschen verstehen zu wollen. Vom 11. bis 13. April werden Grundkenntnisse zum Krankheitsbild der Demenz (Diagnostik, Verlauf, Therapie) vorgestellt. Vom 16. bis 18. Mai gibt es Tipps und praktische Hilfen zum Umgang mit Demenzkranken, Reflexion der Rolle als Betreuerin oder Betreuer im Privathaushalt und vom 13. bis 15. Juni geht es um die Situation der Angehörigen und öffentliche Hilfestellungen für pflegende Angehörige. Es wird erlernt, mit dem veränderten Verhalten des Erkrankten umzugehen und den Angehörigen eine Entlastung zu sein.
Nähere Informationen zur Fortbildung "Herausforderung Demenz" gibt es bei der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen, Helga Seelbach, Telefon 02681/951 628. Rückmeldungen werden bis zum 28. März erbeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Landkreis unterstützt Funkanbindung

Der Landkreis Altenkirchen hat nichts gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehr-Erstalarmierung ...

Ahnen informiert über Schulkonzept

Um das Thema "Schulentwicklung - neue Wege und ihre Chancen" geht es in einer Informationsveranstaltung ...

Mildes Wetter stimuliert Arbeitsmarkt

Das milde Wetter im Februar hat die Arbeitslosenzahlen auch im Februar wieder sinken lassen. Auch im ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Ex-Könige tauschten Erinnerungen aus

Ehemalige Schützenkönige des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen trafen sich jetzt in Schürdt, um Erinnerungen ...

Werbung