Werbung

Nachricht vom 06.05.2013    

Erster Warnstreik der IG Metall im AK-Land bei Rexnord

Für die Lohnforderungen der IG Metall von 5,5 Prozent wird gekämpft werden. Das machte der erste Warnstreik am Montag sehr deutlich. Denn das Angebot der Arbeitgeberseite von 1,9 Prozent sieht man als den blanken Hohn angesichts der guten Gewinne der Unternehmen. Man will sich mit einem möglichen Arbeitsplatzabbau nicht erpressen lassen.

Der erste Warnstreik der IG Metall im Kreis Altenkirchen fand bei der Firma Rexnord in Betzdorf statt. Fotos: anna

Betzdorf. Mit Megaphon und Trillerpfeifen zog ein Teil der Belegschaft der Frühschicht von Rexnord anlässlich des ersten Warnstreikes in der Region mit Claif Schminke, dem ersten Bevollmächtigten der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, aus dem Betrieb vor das Werkstor.
Schminke rief die noch im Unternehmen befindlichen Mitarbeiter auf, sich anzuschließen und mit für die geforderte Lohnerhöhung von 5,5 Prozent zu kämpfen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Betriebsratsvorsitzenden Gerado Tulimero überließ dieser das Mikrophon dem Betriebsratsmitglied Bernd Weller. Dieser hatte anlässlich der jüngsten, positiven Börsenmeldungen einen sarkastischen Spruch gereimt. „Der Dax geht durch die Decke – wir bleiben auf der Strecke“.

Das Angebot der Arbeitgeber von 1,9 Prozent Lohnerhöhung sieht Weller angesichts der sehr guten Gewinne, als reinen Hohn. Den streikenden Kollegen sprach er seinen Dank für die Teilnahme aus und rief weitere Kollegen zur Beteiligung auf. „Wir streiken auch für Euch“! Schminke sprach hinsichtlich des Arbeitgeber-Angebotes von einem Taschenspielertrick und einer Provokation.

Dies sei eine dreifache Nullnummer. Nullkommanichts für Mai und Juni und anschließend Null Reallohnsteigerung. Das könne man nicht durchgehen lassen. Bei soliden bis steigenden Auftragslagen und Gewinnen müsse auch für die Beschäftigten ein ordentliches Plus drin sein. Ein Einkommensplus bedeute einen ordentlichen Wachstumsimpuls in Deutschland und Europa. Energiekosten, Lebensmittel und Mieten würden steigen, so Schminke, da wären 5,5 Prozent mehr das Mindeste. Gemessen an 50 Milliarden Gewinnen koste die Tariferhöhung gerade mal neun Milliarden.
Die Vorstände und Manager der Großkapitalgesellschaften hätten sich schon mit Millionen-Gehältern bedient. Die Forderung der Arbeitnehmer sei berechtigt. Deutschland habe keine Krise. „Der Exportmotor brummt. Das Wachstum ist stabil“, so Schminke. Die Schwarzmalerei hält der Bevollmächtigte für unverantwortlich. Arbeitgeber redeten ihre Zahlen, ihre Zukunft, die Arbeit ihrer Leute und den Standort schlecht.
„Der Schlüssel zu einem stabilen Wachstum ist und bleibt der private Konsum. Ein Plus für uns ist ein Plus für alle“! Die genannte Forderung überfordere Niemanden. Nur die Arbeitgeber hielten sie für völlig undenkbar. Die wollten aber am liebsten eine Differenzierung. Soll heißen: freie Hand für betriebliche Abweichungen. Man werde aber nicht zulassen, dass die Kolleginnen und Kollegen am Ende im Betrieb eine zweite Tarifrunde machen müssten. Wenn es einem Unternehmen schlecht ginge, läge dies in erster Linie an den Managern.



Bezugnehmend auf die Drohungen der Arbeitgeberseite, die hohen Lohnkosten wurden zu Arbeitsplatzabbau führen stellte Schminke die Frage: „Wie konnten sie dann trotz der „höchsten Erhöhung seit 20 Jahren“ (in 2012) 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen, wie sie sich gleichzeitig rühmen“? Das zeige die ganze Verlogenheit dieser Drohung mit den Jobverlusten. Den Arbeitgebern ginge es allein darum, nichts von ihren Gewinnen einzubüßen. Die Arbeitsplätze interessierten sie herzlich wenig. „Bei den Gewinnen sind sie fix – für die Löhne tun sie nix! Das sei die Parole.“
Abschließend ging Schminke auch noch auf die Steuerunehrlichkeit mancher Mitbürger ein und meinte: „Die wahren Diebe und Asozialen in unserer Gesellschaft sind doch die sogenannten Leistungsträger. Deren Leistung sich darauf beschränke, möglichst viel Geld an der Steuer vorbei außer Landes zu schaffen. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, das ist Betrug an allen“!
Weitere Warnstreiks werden folgen.(anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage sind mit "Eurovisionen" gestartet

Gründervater Hanns-Josef Ortheil eröffnete die 12. Westerwälder Kulturtage mit einem reizvollen Ausflug ...

Neu aufgetankt beim Evangelischen Deutschen Kirchentag

Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg reisten rund 150 Teilnehmer aus dem Landkreis ...

Betzdorf bietet zum Frühlingsfest tolles Programm

Ein buntes abwechslungsreiches Programm wurde für das Frühlingsfest in Betzdorf zusammengestellt. Die ...

Weibliche C-Jugend siegt im letzten Nachholspiel der Saison

Gleich drei Nachholspiele standen vor Sasionende bei den Handballerinnen der weiblichen C-Jugend der ...

Über "Die Logik des Herzens" hören

Am 16. Mai, um 19 Uhr, erzählt Autorin Priya Brasil, Mitgründerin der Bewegung "Authors for Peace" ...

Ehrenamtliche Mitarbeiter für Lotsen-Punkt gesucht

Am Donnerstag, 23. Mai, lädt die Arbeitsgruppe „Lotsen-Punkt“ um 19.30 Uhr zu einem Treffen ins Pfarrheim ...

Werbung