Werbung

Nachricht vom 06.05.2013    

Westerwälder Literaturtage sind mit "Eurovisionen" gestartet

Gründervater Hanns-Josef Ortheil eröffnete die 12. Westerwälder Kulturtage mit einem reizvollen Ausflug nach Italien. Sein autobiografischer Roman "Das Kind, das nicht fragte" gefiel. Mit einem Ausflug nach Sizilien sowohl in literarischer als auch kulinarischer Sicht schloss die Veranstaltung.

Maria Bastian-Erll und Hanns-Josef Ortheil eröffneten die 12. Westerwälder Literaturtage. Fotos: Ludwig Kroner

Wissen. Als Maria Bastian-Erll die Bühne im Saal des Kulturwerks Wissen betrat, strahlte sie. „Ich freue mich, ein so zahlreiches und gut gelauntes Publikum begrüßen zu dürfen.“ Diese Freude war begründet. Weit über 200 Besucher hatten den Weg nach Wissen zu Eröffnung der 12. Westerwälder Literaturtage gefunden.

Sie kamen nicht nur aus dem Kreis Altenkirchen, sondern ein Ehepaar reiste aus Limburg/Lahn, ein anderes aus Düsseldorf an. Sie stammte aus Hamm und hatte ihren Mann, wie er sagte „zwangsverpflichtet“.
Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Wissener "eigenART", passend zu den vorgestellten Büchern von Hans-Josef Ortheil „Das Kind, das nicht fragte“ und „Insel der Dolci“ mit sizilianischen Süßigkeiten und Desserts. Die Panna cotta hatte die Vorsitzende der VHS Wissen und Buchhändlerin Maria Bastian-Erll selbst noch am Abend zuvor gekocht.
Hans-Josef Ortheil, der als Begründer der Literaturtage diese mit seiner Lesung eröffnete, erfüllte die Erwartungen seiner zu 90 Prozent weiblichen Zuhörerinnen zur Gänze.
Gekonnt las er aus seinem neusten Roman „Das Kind, das nicht fragte“, welches er mit vielen autobiographischen Elementen angereichert hatte. Seinem Protagonisten Benjamin Merz, wie er mit vier Brüdern gesegnet, gab er die Brüder, die er selbst sich gewünscht hätte: einen Chirurgen, einen Apotheker, einen Anwalt und einen Gymnasiallehrer für Griechisch und Latein. Merz selbst ist Ethnologe, der sich vom Kind, das nicht fragte zum Fachmann in der Kunst des Fragens entwickelte und Ortheil liefert dann auch gekonnt gewürzt mit Humor die Antworten.

Die Recherchen vor Ort lieferten dem intimen Italienkenner gleich noch das Material für ein Sachbuch: „Insel der Dolci“, ein Buch über die Süße Siziliens, die Insel der Zitronen und des Marzipans.
Im Kulturwerk Wissen wurden die 12. Westerwelder Kulturtage mit einer Lesung durch Alt-Meister Hans-Josef Ortheil eröffnet, die die Messlatte für die kommenden Tage hoch legte.
Gestürmt wurde natürlich der Büchertisch, und Autogramme gehörten dazu. (LPK)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Betzdorf bietet zum Frühlingsfest tolles Programm

Ein buntes abwechslungsreiches Programm wurde für das Frühlingsfest in Betzdorf zusammengestellt. Die ...

Die Schürzenjäger gastieren in Morsbach

100 Jahre Chorgesang werden in Morsbach vier Tage lang gefeiert. Natürlich mit viel Musik für jung und ...

Rocker sehnen ausverkauftem Festival entgegen

Seit mehr als 25 Jahren pilgern Rockerfreunde Anfang Juni an den Nürburgring, wo im Rahmen des Festivals ...

Über "Die Logik des Herzens" hören

Am 16. Mai, um 19 Uhr, erzählt Autorin Priya Brasil, Mitgründerin der Bewegung "Authors for Peace" ...

Werterhalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Auszeichnung für die Westerwald Bank und das genossenschaftliches Private Banking : Im Ranking des renommierten ...

Lerncoaches an der IGS Hamm

Das Projekt "Schüler arbeiten mit Schülern" an der Integrierten Gesamtschule Hamm ist gestartet. Es ...

Werbung