Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Landkreis unterstützt Funkanbindung

Der Landkreis Altenkirchen hat nichts gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehr-Erstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Da stellte jetzt die Kreisverwaltung Altenkirchen klar.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen sperrt sich nicht gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehrerstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Insoweit sieht man auch die Notwendigkeit einer Kostenbeteiligung. Die Kreisverwaltung Altenkirchen habe lediglich die hohen jährlich wiederkehrenden Kosten kritisiert, die weder wirtschaftlich noch politisch vertretbar seien. Nach dem ursprünglichen Konzept des DRK-Landesverbandes hätten die laufenden Kosten die einmaligen Kosten nach rund vier Jahren überholt, unter Berücksichtung des Landeszuschusses schon nach zweieinhalb Jahren. Inzwischen hätten sich auch durch die Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen kostensparende Alternativen aufgetan, die derzeit geprüft werden. Gerade die sehr hohen Kosten für die Nutzung von Einrichtungen privater Mobilfunkanbieter könnten sich damit eventuell erübrigen. Der Kreis Altenkirchen werde im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage weitere Alternativen prüfen lassen, wenn dadurch Einsparungen erzielt werden können. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sei davon in keinster Weise betroffen, heißt es in einer Pressemuitteilung der Kreisverwaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Ahnen informiert über Schulkonzept

Um das Thema "Schulentwicklung - neue Wege und ihre Chancen" geht es in einer Informationsveranstaltung ...

Mildes Wetter stimuliert Arbeitsmarkt

Das milde Wetter im Februar hat die Arbeitslosenzahlen auch im Februar wieder sinken lassen. Auch im ...

MTB-Park: Replik auf Kritik

Mit fast schon missionarischem Eifer betreibt die Kreiswerwaltung die Einrichtung eines Mountainbike-Park ...

Umgang mit Herausforderung Demenz

Um die "Herausforderung Demenz" geht es an drei Wochenenden bei der Evangelischen Landjugendakademie ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Werbung