Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Landkreis unterstützt Funkanbindung

Der Landkreis Altenkirchen hat nichts gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehr-Erstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Da stellte jetzt die Kreisverwaltung Altenkirchen klar.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen sperrt sich nicht gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehrerstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Insoweit sieht man auch die Notwendigkeit einer Kostenbeteiligung. Die Kreisverwaltung Altenkirchen habe lediglich die hohen jährlich wiederkehrenden Kosten kritisiert, die weder wirtschaftlich noch politisch vertretbar seien. Nach dem ursprünglichen Konzept des DRK-Landesverbandes hätten die laufenden Kosten die einmaligen Kosten nach rund vier Jahren überholt, unter Berücksichtung des Landeszuschusses schon nach zweieinhalb Jahren. Inzwischen hätten sich auch durch die Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen kostensparende Alternativen aufgetan, die derzeit geprüft werden. Gerade die sehr hohen Kosten für die Nutzung von Einrichtungen privater Mobilfunkanbieter könnten sich damit eventuell erübrigen. Der Kreis Altenkirchen werde im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage weitere Alternativen prüfen lassen, wenn dadurch Einsparungen erzielt werden können. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sei davon in keinster Weise betroffen, heißt es in einer Pressemuitteilung der Kreisverwaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Ahnen informiert über Schulkonzept

Um das Thema "Schulentwicklung - neue Wege und ihre Chancen" geht es in einer Informationsveranstaltung ...

Mildes Wetter stimuliert Arbeitsmarkt

Das milde Wetter im Februar hat die Arbeitslosenzahlen auch im Februar wieder sinken lassen. Auch im ...

MTB-Park: Replik auf Kritik

Mit fast schon missionarischem Eifer betreibt die Kreiswerwaltung die Einrichtung eines Mountainbike-Park ...

Umgang mit Herausforderung Demenz

Um die "Herausforderung Demenz" geht es an drei Wochenenden bei der Evangelischen Landjugendakademie ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Werbung