Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Landkreis unterstützt Funkanbindung

Der Landkreis Altenkirchen hat nichts gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehr-Erstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Da stellte jetzt die Kreisverwaltung Altenkirchen klar.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen sperrt sich nicht gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehrerstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Insoweit sieht man auch die Notwendigkeit einer Kostenbeteiligung. Die Kreisverwaltung Altenkirchen habe lediglich die hohen jährlich wiederkehrenden Kosten kritisiert, die weder wirtschaftlich noch politisch vertretbar seien. Nach dem ursprünglichen Konzept des DRK-Landesverbandes hätten die laufenden Kosten die einmaligen Kosten nach rund vier Jahren überholt, unter Berücksichtung des Landeszuschusses schon nach zweieinhalb Jahren. Inzwischen hätten sich auch durch die Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen kostensparende Alternativen aufgetan, die derzeit geprüft werden. Gerade die sehr hohen Kosten für die Nutzung von Einrichtungen privater Mobilfunkanbieter könnten sich damit eventuell erübrigen. Der Kreis Altenkirchen werde im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage weitere Alternativen prüfen lassen, wenn dadurch Einsparungen erzielt werden können. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sei davon in keinster Weise betroffen, heißt es in einer Pressemuitteilung der Kreisverwaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Ahnen informiert über Schulkonzept

Um das Thema "Schulentwicklung - neue Wege und ihre Chancen" geht es in einer Informationsveranstaltung ...

Mildes Wetter stimuliert Arbeitsmarkt

Das milde Wetter im Februar hat die Arbeitslosenzahlen auch im Februar wieder sinken lassen. Auch im ...

MTB-Park: Replik auf Kritik

Mit fast schon missionarischem Eifer betreibt die Kreiswerwaltung die Einrichtung eines Mountainbike-Park ...

Umgang mit Herausforderung Demenz

Um die "Herausforderung Demenz" geht es an drei Wochenenden bei der Evangelischen Landjugendakademie ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Werbung