Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Neu aufgetankt beim Evangelischen Deutschen Kirchentag

Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg reisten rund 150 Teilnehmer aus dem Landkreis Altenkirchen. Mit neuen Ideen und voller Schwung kehrten die Teilnehmer zurück, viele wollen die positiven Erfahrungen in die tägliche Gemeindearbeit einbringen. Das Motto: "Soviel du brauchst" beschäftigte die mitgereiste Konfirmandengruppe aus Birnbach.

Rund 150 Teilnehmende aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen – darunter diese Konfirmandengruppe aus Birnbach mit Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott beim Eröffnungsgottesdienst am Hamburger Hafen – „tankten“ beim Kirchentag in der Hansestadt auf. Foto: privat

KREIS ALTENKIRCHEN/HAMBURG. „Ich habe frisch aufgetankt“ – dieser Bilanz einer Besucherin aus dem Kreis Altenkirchen beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT), der am Sonntag in Hamburg endete, schlossen sich die vielen Mitreisenden ohne Abstriche an. Den „Schwung des Kirchentages“ wollen sie nun mitnehmen in ihre Gemeinden und Gruppen; Inhalte des protestantischen Laientreffens dort weiterdiskutieren, neue Lieder „festigen“ und frisch kennen gelernte Veranstaltungsformen ausprobieren.

Gleich mit zwei Bussen war diesmal die Gruppe des Evangelischen Kirchenkreises von Altenkirchen und Betzdorf aus gestartet. Viele Jugendliche waren wieder dabei, aber auch Erwachsene jeden Alters. Das bei den Ökumenischen Kirchentagen in Berlin und München gelebte Miteinander trug auch beim protestantischen Laientreffen in Hamburg: Katholische Mitchristen aus dem Kreis Altenkirchen waren ganz selbstverständlich mit dabei.

In einer Grundschule in Sülldorf waren die „Backpacker“ untergebracht. Vom „Luftmatratzen-Lager“ aus und freundlichst von Gemeindemitgliedern aus Sülldorf betreut und „frühstücks-verpflegt“, starteten die Konfirmanden, Schüler und jungen Erwachsenen zu ihren ganz persönlichen „Kirchentagen“. Beim örtlichen „Nachtcafé“ und gemeinsamen Feierabendmahl in der Evangelischen Kirchengemeinde Sülldorf kam es zum Austausch mit den Gastgebern.



In Privatquartieren und Hotels waren die anderen Kirchentagsteilnehmer aus „AK-Land“ untergebracht. Horst Pitsch, der Synodalbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für die Kirchentage, hatte die Gruppenreise entsprechend organisiert. Neben den Gruppenfahrern tummelten sich zudem etliche Menschen aus dem Kreis Altenkirchen auf dem Kirchentag; insgesamt mehr als 150. Einige davon waren auch als Helfer im Einsatz, bei Projektvorstellungen, als Bläser in den Posaunenchören oder als Standbetreuer.

Trotz knapp 120 000 Dauerteilnehmern bei einem auch wettertechnisch hervorragenden Kirchentag und einem breiten Angebot von mehr als 2500 Veranstaltungen in den fünf Tagen kam es immer wieder zu „Spontantreffen“ der heimischen Teilnehmenden.
Bibelarbeiten, Themendiskussionen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen – allesamt unter dem Gesamtmotto „Soviel du brauchst“ - führten zusammen, ebenso wie die Spartenangebote - etwa im „Zentrum Jugend“ oder beim „Tag der Konfirmanden“; ebenso traf man sich an der „Rheinischen Bühne“ und bei Gottesdiensten und Abendsegen

Nicht nur beim positiven Fazit des 34. DEKT waren sich die Kirchentagsteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen einig: 2015 in Stuttgart wollen sie wieder mit von der Partie sein und „auftanken“. (PES).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf bietet zum Frühlingsfest tolles Programm

Ein buntes abwechslungsreiches Programm wurde für das Frühlingsfest in Betzdorf zusammengestellt. Die ...

Die Schürzenjäger gastieren in Morsbach

100 Jahre Chorgesang werden in Morsbach vier Tage lang gefeiert. Natürlich mit viel Musik für jung und ...

ASG Altenkirchen hat noch zwei Startplätze

Es gibt noch zwei Startplätze für den Opel-Family-Cup, der am Sonntag, 12. Mai von der ASG Altenkirchen ...

Westerwälder Literaturtage sind mit "Eurovisionen" gestartet

Gründervater Hanns-Josef Ortheil eröffnete die 12. Westerwälder Kulturtage mit einem reizvollen Ausflug ...

Erster Warnstreik der IG Metall im AK-Land bei Rexnord

Für die Lohnforderungen der IG Metall von 5,5 Prozent wird gekämpft werden. Das machte der erste Warnstreik ...

Weibliche C-Jugend siegt im letzten Nachholspiel der Saison

Gleich drei Nachholspiele standen vor Sasionende bei den Handballerinnen der weiblichen C-Jugend der ...

Werbung