Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

AK-Kreis erhält 1,1 Millionen Euro aus Investitionsstock

Auch 2013 kommen den kommunalen Projekten im Landkreis Altenkirchen 1,1 Millionen Euro der I-Stock-Mittel des Landes Rheinland-Pfalz zugute. Durch die Gelder sollen insgesamt 16 wichtige Bauprojekte gefördert werden, die überwiegend der kommunalen Infrastruktur zugutekommen.

Kreis Altenkirchen. Aus dem Investitionsstock 2013 des Landes Rheinland-Pfalz fließen auch in diesem Jahr wieder rund 1,1 Millionen Euro in den Kreis Altenkirchen. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage von Innenminister Roger Lewentz. Damit werden 16 wichtige Bauprojekte gefördert, die überwiegend der kommunalen Infrastruktur zugutekommen. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.

Der SPD-Politiker freut sich, dass trotz knapper Haushaltsmittel und in der Landesverfassung verankerter Schuldenbremse I-Stock-Zuwendungen in derselben Höhe wie im Vorjahr für den heimischen Landkreis zur Verfügung gestellt werden konnten.

Wie Wehner mitteilt, handelt es sich um die folgenden Einzelprojekte (in Klammern die zuwendungsfähigen Gesamtkosten):
Verbandsgemeinde Betzdorf:
• 32.000 Euro an die Gemeinde Alsdorf für die energetische Sanierung und Modernisierung des Mehrzweck- und Umkleidegebäudes am Sportplatz (62.000 Euro)
• 75.000 Euro an die Stadt Betzdorf für den Ausbau der Freiherr-vom-Stein-Straße (597.500 Euro)
• 66.000 Euro an die Gemeinde Wallmenroth für die energetische Sanierung und Modernisierung der Mehrzweckhalle (131.000 Euro)
Verbandsgemeinde Daaden:
• 138.000 Euro an die Gemeinde Daaden für den Neubau der Brücke über den Daadenbach (275.000 Euro)
Verbandsgemeinde Flammersfeld
• 76.000 Euro an die Gemeinde Bürdenbach für den Straßenausbau im Wohngebiet Bruch (662.500 Euro)
• 54.000 Euro an die Gemeinde Flammersfeld für den Ausbau der Bergstraße (353.000 Euro)
• Außerdem erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld eine Nachbewilligung in Höhe von 8.000 Euro für die Sanierung des historischen denkmalgeschützten Raiffeisenhauses (20.000 Euro)
Verbandsgemeinde Gebhardshain
• 37.000 Euro an die Gemeindes Steinebach für den Abriss und Neubau der Friedhofshalle (102.300 Euro)
Verbandsgemeinde Hamm
• 42.000 Euro an die Gemeinde Breitscheidt für den Ausbau der Raiffeisen- und Mittelstraße (383.600 Euro)
• 21.000 Euro an die Gemeinde Fürthen für die Errichtung einer Urnenwand auf dem Friedhof (41.000 Euro)
• 55.000 Euro an die Gemeinde Pracht für den Ausbau der Talstraße und Pferdegasse sowie des Mittelwegs (424.000 Euro)
Stadt Herdorf
• 120.000 Euro für den Ausbau der Straße „Strutweg“ von der Einmündung in den Wolfsweg bis zur Landesgrenze NRW (591.000 Euro)
Verbandsgemeinde Kirchen
• 85.000 Euro an die Stadt Kirchen für die Generalsanierung des Bürgerhauses im Stadtteil Wehbach (187.153 Euro)
• 190.000 Euro an die Gemeinde Niederfischbach für die Sanierung der Mehrzweckhalle im Ortsteil Fischbacherhütte (472.351 Euro)
Verbandsgemeinde Wissen
• 42.000 Euro an die Gemeinde Katzwinkel für den Ausbau der Sandstraße (201.700 Euro)
• 57.000 Euro an die Stadt Wissen für den Ausbau der Gymnasialstraße (374.500 Euro)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


VfB-D9-Jugend gelang Aufstieg in Bezirksliga

Die D9-Jugend des VfB Wissen von Trainer Wolfgang Leidig stieg souverän in die Bezirksliga Ost auf. Mit ...

Kreishaus lädt auf künstlerische Entdeckungstour ein

Ab dem 14. Mai findet im Kreishaus Altenkirchen die Ausstellung „Die längste Reise geht nach Innen“ statt. ...

"Zertifizierungsoffensive Englisch" startet im Herbst

Wer in Sachen Beruf und Karriere Englischkenntnisse nachweisen will oder
muss, setzt sich fast zwangsweise ...

Rocker sehnen ausverkauftem Festival entgegen

Seit mehr als 25 Jahren pilgern Rockerfreunde Anfang Juni an den Nürburgring, wo im Rahmen des Festivals ...

ASG Altenkirchen hat noch zwei Startplätze

Es gibt noch zwei Startplätze für den Opel-Family-Cup, der am Sonntag, 12. Mai von der ASG Altenkirchen ...

Die Schürzenjäger gastieren in Morsbach

100 Jahre Chorgesang werden in Morsbach vier Tage lang gefeiert. Natürlich mit viel Musik für jung und ...

Werbung